Radreise durch die Toskana: Von Lucca bis Pisa auf den Spuren Puccinis
Erleben Sie die Toskana in ihrer ganzen Vielfalt: Von der mittelalterlichen Stadt Lucca über die sanften Hügel der Monti Pisani bis hin zum schiefen Turm von Pisa führt diese Radtour durch eine atemberaubende Landschaft voller Geschichte und Kultur. Auf der Puccini-Route folgen Sie den Spuren des berühmten Komponisten, entdecken mittelalterliche Festungen, malerische Weingüter und idyllische Olivenhaine. Die Kombination aus gut ausgebauten Radwegen, naturnahen Schotterpisten und verkehrsarmen Landstraßen macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kulinarische Genüsse und eindrucksvolle Bauwerke runden die Reise ab.
Gesamtstrecke und Höhenmeter
- Gesamtstrecke: 280 km
- Höhenmeter: 378 m
Etappen
1 Lucca – Massaciuccoli See – Lucca 51,5 km
2 Lucca – Montecarlo – Lucca 53,4 km
3 Lucca – Vicopisano 52 km
4 Vicopisano – Sant’Andrea di Compito – Vicopisano 46,6 km
5 Vicopisano – Pisa – Vicopisano 77 km
An- und Abreise
-
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Pisa (https://www.pisa-airport.com), von dort gibt es Bahnverbindungen nach Lucca.
-
Mit der Bahn: Lucca ist von Florenz oder Pisa bequem mit dem Zug erreichbar (https://www.trenitalia.com).
-
Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in Lucca rund um das Stadtzentrum.
Unterkünfte
-
Lucca: Hotel Palazzo Alexander, zentral gelegen mit historischem Charme (https://www.hotelpalazzoalexander.it).
-
Vicopisano: B&B Villa Fiona mit Panoramablick auf die Pisaner Berge (https://www.villafiona.it).
-
Pisa: Hotel Bologna, ein elegantes Hotel in der Altstadt (https://www.hotelbologna.pisa.it).
Verpflegung
-
Lucca: Trattoria Da Leo mit typischer toskanischer Küche (https://www.trattoriadaleo.it).
-
Vicopisano: Osteria La Scudo mit frischem Fisch und toskanischen Spezialitäten.
-
Pisa: Restaurant La Pergoletta mit regionalen Gerichten (https://www.ristorantelapergoletta.it).
-
Zwischenstopps: Bio-Weingut Tenuta Mariani mit lokalen Weinen und Antipasti (https://www.tenutamariani.com).
Tourbeschreibung & Etappen
1. Etappe: Lucca – Nozzano – Massaciuccolo – Torre del Lago
-
Rundfahrt um Luccas mittelalterliche Stadtmauer mit atemberaubendem Blick
-
Fahrt entlang der Ciclovia Puccini durch Olivenhaine und Weinberge
-
Besichtigung der Burg von Nozzano und des Massaciuccolo-Sees
-
Stopp beim Bio-Weingut Tenuta Mariani mit toskanischen Spezialitäten
2. Etappe: Pisaner Berge – Montecarlo – Vicopisano
-
Anstieg auf die sanften Hügel der Monti Pisani mit Blick auf die Ebene
-
Besuch der prächtigen Villa Reale di Marlia (https://www.villarealedimarlia.it)
-
Erkundung der charmanten Dörfer Montecarlo und San Gennaro
-
Ankunft in Vicopisano mit seiner historischen Festung
3. Etappe: Vicopisano – Pisa – Marina di Pisa
-
Fahrt entlang des Aquädukts Nottolini in Richtung Pisa
-
Besuch des Spa-Hotels Bagni di Pisa mit Thermalquellen (https://www.bagnidipisa.com)
-
Mittagspause in Marina di Pisa mit frischem Fisch am Meer
-
Rückkehr nach Pisa über die Ciclopista del Trammino
-
Abschluss auf der Piazza dei Miracoli mit Besichtigung des Schiefen Turms (https://www.opapisa.it)
Infrastruktur & Tipps
-
Fahrradverleih: E-Bikes oder Rennräder bei Chrono Bikes in Lucca (https://www.chronobikes.it)
-
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst, angenehme Temperaturen und wenig Touristen
-
Schwierigkeitsgrad: Moderat, mit kurzen steilen Anstiegen
-
Sicherheit: Helmpflicht besteht nicht, wird aber empfohlen
Fazit der Autorin Beate Schümann:
„Man muss gewiss nicht jede
romanische Kirche besuchen, auch wenn sie in ihrer Vielfalt
überwältigen. Unter den Gipfeln der Pisaner Berge gibt es daneben
die herrliche Welt der Oliven, Zypressen und Pinien.
Lucca und Pisa sind unbedingte Hotspots.“
Achtung: Nach dem Download der GPX-Datei kann es sein, dass möglicherweise automatisch „.xml“ zum Dateinamen hinzugefügt wurde. Um die Datei korrekt verwenden zu können, entferne bitte dieses „.xml“ aus dem Dateinamen, sodass die Dateiendung „.gpx“ lautet.
Die komplette Tour findest Du in der RADtouren-Ausgabe 2/25.
Text & Bild: Beate Schümann