Durch deutsche Mittelgebirge: Eifel – Mosel – Taunus
Zwischen Eifel und Taunus wartet eine Radreise voller Kontraste: tiefe Wälder, uralte Vulkanseen und geschichtsträchtige Flusslandschaften. Wer die Route fährt, entdeckt Nationalparks, den Maare-Mosel-Radweg und die Schleifen der Mosel – begleitet von Weinbergen, Burgen und Fachwerkstädten. Mal geht’s durch stille Täler, mal über sonnige Höhenzüge, bevor die Route am Limes in die Geschichte eintaucht. Eine Reise durch die Vielfalt deutscher Mittelgebirge, perfekt für Abenteurer und Genießer.- Gesamtstrecke: 582 km
- Höhenmeter: 1.070 m
- Etappen: 9
Etappen
-
Düren – Heimbach (RurUfer-Radweg) – 33 km
-
Heimbach – Monschau (RurUfer-Radweg, Urftseeroute) – 49 km
-
Monschau – Hellenthal (RurUfer-Radweg, Eifel-Höhen-Route, Vennbahn-Radweg) – 61 km
-
Hellenthal – Daun (Eifel-Höhen-Route, Kylltal-Radweg, Eifel-Ardennen-Radweg) – 69 km
-
Daun – Pünderich (Maare-Mosel-Radweg, Mosel-Radweg) – 95 km
-
Pünderich – Moselkern (Mosel-Radweg) – 78 km
-
Moselkern – Bad Ems (Mosel-Radweg, Rheinradweg, Lahnradweg) – 57 km
-
Bad Ems – Idstein (Deutscher Limes-Radweg) – 79 km
-
Idstein – Butzbach (Deutscher Limes-Radweg) – 64 km
Die komplette Tour finden Sie in der RADtouren-Ausgabe 4-5/25.
Fazit des Autors Thorsten Brönner:
„Die Route folgt oft ruhigen Wegen
im Wald. Sollte es unterwegs mal schlechtes Wetter geben,
so kann man wunderbar auf einen der asphaltierten Talwege
an der Mosel und der Lahn ausweichen.“
Achtung: Nach dem Download der GPX-Datei kann es sein, dass möglicherweise automatisch „.xml“ zum Dateinamen hinzugefügt wurde. Um die Datei korrekt verwenden zu können, entfernen Sie bitte dieses „.xml“ aus dem Dateinamen, sodass die Dateiendung „.gpx“ lautet.
Alle Daten finden Sie auch bei Alltrails. Hier ist allerdings eine vorherige kostenlose Anmeldung nötig.
Text & Bild: Thorsten Brönner


