Ein 666 km langes Radroutennetz erschließt die schönsten Ecken im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Auf der sogenannten Eiszeitroute lernt der Radreisende manches über den zeitgeschichtlichen Ursprung der Region und hat wörtlich uns sprichwörtlich ein paar harte Brocken vor den Rädern Stefan Jacobs hat eine Strecke auf den Routennetz geplant und berichtet über seine Reise in RADtouren 6/17. Hier finden Sie die GPS-Daten und die wichtigsten Infos zu seiner Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern.
An- und Abreise
Der Startort Fürstenberg ist von Berlin aus per Regionalexpress im Stundentakt erreichbar.
Für den Rückweg von Waren fahren Regionalzüge Richtung Berlin und Rostock alle zwei Stunden. Hinzu kommen sporadische IC-Verbindungen (Fahrrad-Reservierung nötig!) nach Berlin/Leipzig/Nürnberg/München.
Bei Anreise per Auto parkt man am besten nahe der A19 oder der A20.
Gefahrene Route
1. Tag: Fürstenberg – Wustrow – Wesenberg – Neustrelitz/Prälank:60 km
2. Tag: Prälank – Alt Rehse – Penzlin – Ankershagen – Waren:72 km
3. Tag: Waren – Jabel – Malchin – Kummerow – Verchen:86 km
4. Tag: Verchen – Demmin – Klempenow – Altentreptow – Neubrandenburg:82 km
5. Tag: Neubrandenburg – Galenbeck – Strasburg – Woldegk – Feldberg:102 km
6. Tag: Feldberg – Carwitz – Fürstenberg – Krümmel – Ludorf: 105 km
7. Tag: Ludorf – Röbel – Malchow – Silz – Jabel – Waren:73 km
Gesamt: 580 km
Sehenswertes
Fürstenberg: Altstadt, Gedenkstätte Ravensbrück
Wesenberg: Findlingspark, Burg Neustrelitz: Stadtkern, Schlosspark
Alt-Rehse: NS-Dorf-Architektur
Penzlin: Burg
Ankershagen: Schliemann-Museum, Trojanisches Pferd
Waren: Altstadt, Hafen, Kirche, Müritzeum, Nationalpark
Jabel: Wisent-Gehege
Malchin: Markt, Kirche
Kummerow: Schloss
Verchen: Peenetal
Demmin: Kirche
Klempenow: Burg, Tollensetal
Altentreptow: Findling, Kirche
Neubrandenburg: Stadtmauer, Tollensesee
Galenbeck: Burgruine, See
Woldegk: Windmühlen
Feldberg: Stadtkern mit Park, Aussicht Reiherberg
Carwitz: Fallada-Haus
Schwarz: Findlingspark/geologische Ausstellung
Röbel: Stadtkern, Kirchen, Therme
Malchow: Drehbrücke, Seen, Stadtkern
Streckencharakter & Ausrüstung
Die auf 666 km beschilderte Eiszeitroute besteht aus einem 418 km langen Außenring, durch den Verbindungen verlaufen wie Speichen in einem Rad. Dadurch müssen zwangsläufig Teilstücke doppelt gefahren oder weggelassen werden. Da die Route zwar beschildert, aber kaum ausgebaut ist, weicht die hier beschriebene Strecke teilweise vom Original ab, um problematische Abschnitte (schlechte Wege/starken Verkehr) zu vermeiden. Die Beläge reichen von perfektem Asphalt über passable Naturwege bis zu schlammigen und holprigen Abschnitten. Das spricht für ein stabiles Trekkingrad oder reisetaugliches MTB. Außerdem ist fast die gesamte Strecke hügelig. Vor allem im Nord- und Ostteil sind Läden und Gasthäuser dünn gesät.
Übernachtung
Neustrelitz/Prälank: hotel-cafe-praelank.de
Tel. (03981) 200 91 -0
Waren (Müritz): camping-ecktannen.de
Tel. (03991) 668 513
Verchen: freizeitspass-verchen.de
Tel. (039994) 793 -0
Neubrandenburg: parkhotel-nb.de
Tel. (0395) 559 00
Feldberg: stieglitzenkrug.de
Tel. (039831) 204 20
Ludorf (Müritz): gutshaus-ludorf.de
Tel. (039 931) 840 -0
Karten & Infos
Aufeiszeitroute.com gibt es einen Überblick über Tour, Region und Etappenvorschläge. Zur Planung benötigt man allerdings bessere Karten, zumal die Route nicht perfekt beschildert ist. Deshalb empfehlen sich die Bikeline-Karten aus dem Esterbauer-Verlag: Mecklenburgische Seen West und Ost, Fischland/Darß, Uckermark sowie Usedom/Stettiner Haff.
[osm_map_v3 map_center=“53.598,12.998″ zoom=“9″ width=“100%“ height=“450″ control=“fullscreen,scaleline“]
GPS
GPX-Track des Autors: DOWNLOAD GPS-DATEN (.zip-Datei)