Nordseeküsten-Radweg: Zwischen Dünen und Deich
Die Nordsee bietet eine ideale Kulisse für eine Fahrradtour: flache Strecken, spektakuläre Ausblicke und zahlreiche Gelegenheiten zum Baden. Diese Tour führt entlang des Nordseeküsten-Radwegs über Husum nach Pellworm und weiter auf die Inseln Amrum, Föhr und Sylt. Unterwegs gibt es zahlreiche historische Orte, unberührte Natur und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Von malerischen Dörfern bis zu weiten Stränden bietet diese Route eine perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Entspannung.- Gesamtstrecke: 288 km
- Höhenmeter: 35 m
Etappen
- Friedrichstadt – Husum (ca. 35 km): Entlang historischer Städte und durch Marschlandschaften.
- Husum – Pellworm (ca. 25 km + Fähre): Erste Begegnung mit der Nordsee, urige Insel Pellworm.
- Pellworm – Föhr (ca. 40 km inkl. Fähre): Naturschutzgebiete, Walfänger-Dorf Nieblum.
- Föhr – Amrum (ca. 25 km + Fähre): Traumhafte Strände, Friesenarchitektur.
- Amrum – Sylt (ca. 30 km + Fähre): Heide, Watt, und feine Sandstrände.
- Sylt-Rundtour (ca. 50 km): Von Westerland zum Ellenbogen und zurück.
Inselhüpfen Sylt:
Inselhüpfen Friedrichstadt – Amrum:
An- und Abreise
- Mit der Bahn: Friedrichstadt ist bequem per Regionalbahn erreichbar (Infos unter bahn.de, Tel. 030-2970). Die Rückreise von Sylt ist mit dem Schleswig-Holstein-Ticket günstig möglich (28 € für die erste Person, jede weitere 4 €, Radmitnahme 5,30 €).
Beste Reisezeit
- Mai bis September, wobei es auch im Sommer windig und kühl sein kann.
Unterkünfte
- Friedrichstadt: Hotel Klein Amsterdam – zentrale Lage mit historischem Charme.
- Husum: Hotel am Schlosspark – stilvolle Unterkunft nahe der Altstadt.
- Pellworm: Kaydeich 17 – gemütliche Pension mit Insel-Atmosphäre.
- Amrum: Hotel Seeblick – erstklassiges Hotel mit direktem Meerblick.
- Sylt: Hotel Benen-Diken-Hof – gehobene Unterkunft mit Wellnessbereich.
Verpflegung
- Husum: Restaurantkutter bieten frische Krabbenbrötchen und Labskaus.
- Föhr: Stelly’s Hüs – uriges Friesencafé mit legendären Torten.
- Sylt: Sansibar – Kultrestaurant mit Promi-Faktor.
Highlights & Sehenswürdigkeiten
- Friedrichstadt: Historische Grachten und Patrizierhäuser.
- Husum: Hafenstadt mit prachtvollen Bürgerhäusern.
- Pellworm: Der Leuchtturm an der Südspitze, ein beliebter Ort für Hochzeiten.
- Amrum: 15 km langer Kniepsand-Strand, perfekte Kombination aus Radfahren und Baden.
- Föhr: Historischer Walfänger-Friedhof und idyllische Reetdachhäuser.
- Sylt: Der nördlichste Punkt Deutschlands am Ellenbogen, spektakuläre Klippen und Sandstrände.
Infrastruktur & Tipps
- Radwege: Der Nordseeküsten-Radweg ist durchgängig ausgeschildert und führt über Deiche, durch Heide und entlang weiter Strände.
- Fähren: Die Verbindung zwischen den Inseln erfolgt mit der Wyker Dampfschiffs-Reederei.
- Windschutz: Bei starkem Westwind sind Routen im Windschatten des Deichs angenehmer.
- E-Bikes: Besonders empfehlenswert bei Gegenwind, zahlreiche Verleihstationen auf den Inseln.
Fazit des Autors Norbert Eisele-Hein:
„Überwältigende Frischluft-
Überdosis zwischen Düne und Deich. Beste Badestopps und opulente
Einkehrmöglichkeiten mit Fischbrötchen oder Austern. Ohne Zweifel
einer der schönsten Radklassiker Deutschlands.“
Achtung: Nach dem Download der GPX-Datei kann es sein, dass möglicherweise automatisch „.xml“ zum Dateinamen hinzugefügt wurde. Um die Datei korrekt verwenden zu können, entfernen Sie bitte dieses „.xml“ aus dem Dateinamen, sodass die Dateiendung „.gpx“ lautet.
Die komplette Tour finden Sie in der RADtouren-Ausgabe 2/25.
Text & Bild: Norbert Eisele-Hein