Der Europa Radweg R1 zählt mit seinen 3.500 Kilometern zu den längsten Radfernwegen des Kontinents. Beginnend in Boulogne-sur-mer (Frankreich) führt er durch neun Länder bis nach St. Petersburg (Russland). Schon auf den knapp 1.000 Kilometern in Deutschland verbindet er völlig unterschiedliche Landschaften und historisch beeindruckende Städte miteinander. Für unseren Autor eine der schönsten Strecken überhaupt. Die GPS-Daten der Strecke zum Download finden Sie unten.
Gefahrene Route:
1. Münster – Gütersloh78 km
2. Gütersloh – Detmold 63 km
3. Detmold – Holzminden 71 km
4. Holzminden – Bad Gandersheim62 km
5. Bad Gandersheim – Goslar*43 km
*über Clausthal-Zellerfeld und Brocken
ca. 100 km
6. Goslar – Quedlinburg 74 km 7. Quedlinburg – Bernburg 88 km
8. Bernburg – Dessau 59 km 9. Dessau – Bad Belzig 96 km
10. Bad Belzig – Potsdam 60 km
11. Potsdam – Berlin** 38 km
** bis zum Brandenburger Tor
12. Berlin – Erkner ***46 km
*** vom Brandenburger Tor
Gesamt:778 km
Streckencharakter & Ausrüstung
Der überwiegende Teil der Tour führt über flaches oder leicht welliges Land und ist dort durchaus familientauglich. Im nördlichen Teutoburger Wald, im Weserbergland und im Nordharz wechseln sich Anstiege und Abfahrten häufiger ab. Die Oberflächenbeschaffenheit des R1-Radwegs ist im Allgemeinen gut. Meist geht es über asphaltierte Wege und Straßen mit wenig Verkehr. Es gibt aber auch die eine oder andere Holperstrecke, zum Teil durch Waldgebiete. Selten findet man reine Schotterpassagen vor. Die gesamte Strecke ist gut ausgeschildert. An einigen Stellen gibt es zusätzliche Hinweistafeln. Aufgrund der Anforderungen im Bergland empfiehlt sich ein Reiserad mit einer guten Schaltung.
GPS-Daten zur Radreise auf dem Europa-Radweg R1 des Autors: DOWNLOAD .gpx-Track