Historische, idyllische Djursland
Nur 50 mal 50 Kilometer groß, doch landschaftlich eine echte Perle – das ist die abwechslungsreiche Halbinsel Djursland am Kattegat. Eine ihrer schönsten Attraktionen ist sicherlich der Nationalpark Mols Bjerge, bekannt für seine sanften, grünen Hügel. Durch den Park führen zahlreiche markierte Fahrrad- und Wanderwege.
Das Hinterland hat ebenfalls einiges zu bieten: Radrouten mit teils mäßigen, teils dynamischen Anstiegen schlängeln sich hier durch eine idyllische Heide-, Wald- und Weidelandschaft. Ein insgesamt 250 Kilometer langer Küstenradweg führt vorbei an Kalkfelsen, Sandstränden und abgeschiedenen Buchten. Wer es an- spruchsvoller mag, probiert (mit dem entsprechenden Rad ausgestattet) einen der vier Mountainbike-Trails aus. Im Süden gelangen Sie über einen kurzen Damm bequem auf die Insel Kalø, wo die Burgruine aus dem 14. Jahrhundert besichtigt werden kann.
Tipp: Mit dem deutschsprachigen Guidebook
„Kulturring“ macht das Planen gleich doppelt so viel Spaß. Hier eine Auflistung der Orte in Ostjütland, an denen es für Sie gratis ausliegt: www.kulturringen.wordpress.com/english/.
Das Buch „Djursland mit dem Fahrrad“ können Sie in der Fregatte Jütland/Tourismusbüro Ebeltoft und im Kaufmannsladen MENY in Rønde erwerben.
Mehr Informationen unter www.visitdjursland.de und mehr Informationen zum Fahrradfahren in Dänemark unter www.visitdenmark.de/radfahren.
Kleine Zeitreise – dänische Geschichte hautnah
Entdecken Sie auf dieser Tour die Burgruine von Kalø den Gutshof und die Bregnet-Kirche.
Dazwischen bietet sich ein Stopp von Rønde an, zum gemptlichen Einkaufen oder Mittagessen.
www.visitdjursland.de oder www.de.nationalparkmolsbjerge.dk