Der Fuchspalast in St.Veit an der Glan ist Hauptverleihstelle und beherbergt die Ausstellung „Erlebnis Energie“. © Tourismusverein Mittelkärnten Die Region Mittelkärnten mehr…
Beeindruckende Landschaft in Kappadokien. Foto: Marvin Beranek. Hallo Marc, wo kommst Du her und wie alt bist Du? Ich bin 34 Jahre alt und wohne in Köln. War Istanbul – mehr…
Wer seinen Sommerurlaub mit dem Rad im Hochschwarzwald verbringen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten, während oder nach der Tour in erfrischende Badeseen zu hüpfen. Vor allem mehr…
Nicht wenige Menschen, die in der Fahrradbranche arbeiten, fahren selbst viel und sehr gerne Fahrrad. Viele mögen es sportlich, manche reisen sogar gerne. Einer von letzteren ist mehr…
Die Aare entspringt im alpinen Grenzgebiet der Schweizer Kantone Bern, Uri und Wallis auf knapp 2.000 Metern Höhe und durchfließt auf ihrem rund 300 Kilometer langen Weg bis zur mehr…
Wenn es kalt und nass wird in Deutschland, erscheint eine Flucht in warme Gefilde auch für den Radurlaub attraktiv. Wir haben lohnende Ziele für Ganzjahres-Schönwetter-Fahrer gesucht mehr…
Vor 16 Jahren erschien das Radreisebuch "Biker's Barbecue". Darin schrieben die beiden jungen Radler Tobias und Stefan Micke von ihrer Reise durch die USA. Damals noch als wildes mehr…
Mit 1.580 Sonnenstunden im Jahr ist Bornholm mit einem milderen Klima als jeder andere Ort in Dänemark gesegnet. Doch die „Sonneninsel“ bietet sich aus noch einem anderen mehr…
Der Austragungsort des Viertelfinalspiels Deutschland Italien, Bordeaux, ist der ideale Ausgangspunkt für eine Radtour an den Atlantik. Oder gleich weiter bis ins Baskenland. Kurz mehr…
Es war die Fortsetzung einer langen Reise. Nach Marc Maurers erster Tour von Köln nach Istanbul mit 6.000 Kilometern startete er genau dort wieder in sein zweites Radabenteuer: 5.600 mehr…
Zwischen den Anhöhen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald verbindet der RegnitzRadweg die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg auf zwei parallelen Routen: mehr…
Nicht ganz so mächtig wie der Rhein oder die Donau, aber genauso prägend, gleiten sanft zwei Flüsse durch das Urstromtal. Im Aller Leine Tal demonstriert die Natur- und Kulturlandschaft mehr…
Frankreich liegt im Fußballfieber. Aber die Grandes Nation ist natürlich auch eine Radfahrnation. Eine Woche vor dem Finalspiel startet die Tour de France. Dann wetteifern gleich mehr…
Zwischen Witten und Duisburg lädt die neue Gesundheitsroute auf 80 Kilometern zu mehr Engagement für die eigene Gesundheit ein. Zehn Stationen mit zahlreichen Tipps für den Alltag mehr…
Sie gehört zu den landschaftlich abwechslungsreichsten Radtouren in Deutschland: die „Boxenstopp-Route” durch das Oldenburger Münsterland. Moor und Geest, Seen und Flüsse, mehr…
Die Dänischen Ostseeinseln locken mit einigen der schönsten Naturgebiete, die man mit dem Fahrrad erkunden kann – hier warten z. B. die berühmten weißen Kalkfelsen von Møns mehr…
Ein Genuss für Gelegenheitsradler, Familien und Radprofis sind die über 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwege, die alles bieten bis auf eines: steile Anstiege. Namensgeber mehr…
Bei der Zipfelortetour ist List auf Sylt der nördlichste Zipfel, Oberstdorf südlichster. Wie wäre es, wenn man dieser Strecke von Nord nach Süd mit E-Bikes folgen würde? DOWNLOAD mehr…
Auf nach England: Denn im Herzen der Insel warten die sanften immergrünen Hügellandschaften des Peak Districts mit einem reichen Angebot an Radwegen und Kulturschätzen. DOWNLOAD mehr…
Der R1, einer der längsten Radfernwege Europas, führt von Boulogne-sur-mer in Nordfrankreich nach St. Petersburg in Russland. Im 2. Teil des Reiseberichtes beschreibt unser Autor mehr…
Zumindest als Reiseland öffnet sich der Iran zunehmend für Fremde. Auf ihrer langen Touren gen Osten haben Bärbel und Johan das große Land, das viermal größer ist als Deutschland, mehr…
Das Interview wurde im Oktober 2015 von Stefan Amato für PANNIER in Englisch geführt und von Lisa Partzsch übersetzt. Anselm Pahnke (26) fährt seit über zwei Jahren mit einfachsten mehr…
Im Dreiländereck zwischen Frankreich, der Schweiz und Deutschland liegen fünf Berge, die alle Belchen heißen. Für die alten Kelten waren sie Kult- und Kraftorte – viel Kraft mehr…
Radtouren im Allgäu versprechen schöne Wege und Bergpanoramen – und lassen sich gut kombinieren. Eine ideale Grundlage für Fahrten mit Rad und Wohnmobil. Wir stellen eine Beispielrunde mehr…
Auf alten Hansewegen führt die Bahn-Radroute Weser-Lippe unseren Autor Klaus Herzmann von der traditionsreichen Weserstadt Bremen hinein ins grüne Herz des Paderborner Landes. Und mehr…
Wer die Schweiz über einsame voralpine Straßen vom Boden- zum Genfersee durchquert, erlebt das Land in seiner außergewöhnlich landschaftlichen Pracht, dringt aber auch in die Seele mehr…
Im zweiten Teil unserer Radtour setzen wir unsere mittelalterliche Zeitreise auf der Burgenstraße fort. Wir starten in Coburg und streifen im Oberfränkischen gleich drei mächtige mehr…
Viel Natur gab es in der Ebene zwischen Berlin und Elbe schon immer. Dank der Bundesgartenschau sind auch noch schöne Parks hinzugekommen. Unser Autor Stefan Jacobs machte sich ein mehr…
Wer wie unser Auto Patrick Kunkel die grandiose Schönheit Gran Canarias erleben will, braucht eine bärenstarke Kondition – oder ein E-Bike. Denn flach fahren kann man hier nur mehr…
Die Eifel ist zu schön, als dass man sie als Radregion nur den Mountainbikern überlassen sollte. Aber kann man von Aachen nach Trier mit dem Rad anstrengungsfrei über die Höhenzüge mehr…
Facebook