Packen Sie das Picknick plus eine Portion gute Laune in den Korb und machen Sie sich auf, um Dänemark per Fahrrad zu erkunden! Ob Nord- oder Ostsee, beide Küsten bieten mehr…
Advertorial: Eine der schönsten Fahrradtouren im Ruhrgebiet startet am UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Mit einer Länge von 30 Kilometern ist die Tour für jeden zu meistern, mehr…
Advertorial: Schloss Pfaffendorf, eine der vielen Wasserburgen auf der Route. Auf einer Strecke von rund 110 Kilometern verläuft der Erft-Radweg von der Quelle bei Nettersheim mehr…
Advertorial: Sonne, Wolken und ein Himmel bis zum Horizont. Einfach mal durchatmen, die Ruhe genießen und den Alltag vergessen. Das ist Radurlaub in Ostfriesland. Der frische mehr…
Advertorial: Eine der schönsten Radwanderlandschaften Europas Weingenuss und Bewegungslust passen im Moselland wunderbar zusammen: Insgesamt mehr als 1.000 Kilometer mehr…
Nicht ganz so mächtig wie der Rhein oder die Donau, aber genauso prägend, gleiten sanft zwei Flüsse durch das Urstromtal. Im Aller-Leine-Tal demonstriert die Natur- und Kulturlandschaft mehr…
Über die Hügellandschaft Oberschwabens und durch das westliche Allgäu führen der Donau-Bodensee-Weg und der Oberschwaben-Allgäu-Weg auf ruhigen Nebenstraßen durch eine friedliche mehr…
Endlich wieder das Fahrrad rausholen! Begleitet von Vogelgezwitscher durch die neu erwachende Natur mit den Frühlingsfarben zartgrüner Blätter und bunter Blumen fahren. Wer mehr…
Elbe, Spree und Neiße zählen zu den beliebtesten Flussradwegen Deutschlands. Was erlebt man dazwischen? Über welche Wege fährt man? Der Rundkurs durch Sachsen ist gespickt mit mehr…
Weiße Dörfer, endlose Strände an der Küste, aber welliges Terrain und spektakuläre Passstraßen im Hinterland. Dazu schon im April richtig gutes Wetter: Das ist die andalusische mehr…
„Gurkenradweg“ klingt ein bisschen mühsam. Aber das täuscht: Auf komfortablen Rundkursen erlebt man den einzigartigen Spreewald – und sein Gemüse. Den vollständigen Bericht mehr…
Im Jahr 2012 vom ADFC als Qualitätsroute mit vier Sternen ausgezeichnet, kombiniert der BahnRadweg Hessen viele ehemalige Bahntrassen miteinander und überwindet die Wetterau, den mehr…
Viele ganz besondere Urlaubserlebnisse liegen in Deutschland nur einen Katzensprung entfernt. Wer Natur und Kultur genießen möchte, sportlich aktiv sein will oder schöne Orte sucht, mehr…
Nomen est omen. Der neue Radwanderweg Green Velo in Polen schlängelt sich auf sagenhaften 2.000 km durch grüne Lande. Die Strecke führt durch dünn besiedelte Gebiete und zahlreiche mehr…
Ein 666 km langes Radroutennetz erschließt die schönsten Ecken im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Auf der sogenannten Eiszeitroute lernt der Radreisende manches über den zeitgeschichtlichen mehr…
… oder auf zwei Rädern bis in den Orient Blick auf die syrische Wüste, zwei Monate bevor der Bürgerkrieg in dem Land ausbrach. Fotos: Stefan Schuster. Stefan Schuster mehr…
In den Sommerferien 2016 forderte Andreas Gaile seine Kinder zu einer Challenge heraus – nicht im virtuellen Raum sozialer Netzwerke, wo heutzutage User zu „Challenges“ einladen, mehr…
Grüne friesische Landschaften und ausgedehnte Naturschutzgebiete laden zur gemütlichen Familien-Radtour durch Holland und das nördliche Niedersachsen ein. Dabei überquert die mehr…
Als „Land der offenen Fernen“ präsentiert sich die Rhön gerne selbst. Wer die gelobte Aussicht von den Kuppen der Rhön genießen will, kann das auf einer Radreise vom Main zur mehr…
Den 3-Länder-Radweg Odenwald teilen sich gleich drei Bundesländer: Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Mal sportlich, mal gemütlich führt der abwechslungsreiche Rundkurs durch mehr…
Einen Tag entlang an der Atlantikküste durch Frankreich. Hier dominiert vor allem eins: der Sand. Er macht das Radfahren nicht immer einfach, wenn der Weg im Sand versinkt. Aber es mehr…
Rennradtour Mecklenburgische Seenplatte: Infos, GPS-Daten und Roadbook GPS-Daten und Roadbook DOWNLOAD Start am Van der Valk Ressort Fleesensee. Foto: Gleitsmann Start mehr…
Der Fuchspalast in St.Veit an der Glan ist Hauptverleihstelle und beherbergt die Ausstellung „Erlebnis Energie“. © Tourismusverein Mittelkärnten Die Region Mittelkärnten mehr…
Auf dem Donauradweg ist Wien ein Pflichtstopp, doch auch abseits des Flusses bieten viele geführte Radtouren oder Themenrouten Einblick in die Stadt: zum Beispiel zum Thema Natur, mehr…
Der Feistritztal-Radweg ist gut ausgebaut und leicht zu befahren. Foto: Thorsten Brönner. Der Fluss Feistritz entspringt vor einer idyllischen Naturkulisse dem 1.298 m hohen mehr…
Die Großglockner Hochalpenstraße durchschneidet den Nationalpark Hohe Tauern. Foto: Thorsten Brönner. Sie beginnt gemächlich. Dann wird sie steiler und steiler die Großglockner mehr…
Die Mosel ist bekannt für ihre Schleifen: zum Beispiel bei Leiwen. Foto: Dominik Ketz. Die Mosel entspringt in den französischen Südvogesen auf 715 m Höhe und schlängelt sich mehr…
Nur ein Grund, weshalb sich der Ostseeküsten-Radweg lohnt: Fehmarn. Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de Der Ostseeküsten-Radweg beginnt bei Flensburg an der deutsch-dänischen mehr…
Waren am Müritz-See. Foto: Bastian Kienitz/Shutterstock. In Rühstädt gibt es kaum einen Dachgiebel oder Turm ohne Storchennest. Der Ort hat sich den Titel Europäisches Storchendorf mehr…
Startpunkt ist das Brandenburger Tor in Berlin, von hier geht es ... Foto: VICTOR TORRES/Shutterstock Im Jahr 2012 begann der ADFC Dresden die Route auszuarbeiten. Bisher existiert mehr…
Facebook