Shimano stellt jetzt den Nachfolger der Deore Trekking-Gruppe vor. Sie erbt einige Merkmale der Top-Gruppe Shimano XT, bleibt aber beim bewährten 3x10-Standard. Wesentliche Neuerungen mehr…
Bei einer perfekt gewarteten Kettenschaltung im idealen Gang liegt der Leistungsverlust bei ein bis drei Prozent. Ein Gang mit einem extremen Kettenschräglauf kommt schon auf die mehr…
Über das Pro und Contra des Riemenantriebs ist bereits viel diskutiert worden. Dass immer mehr Fahrräder vom coolen Fixie über das Sorglos-Stadtrad bis zum Pinion-Reiserad mit dem mehr…
Wer viel in der Stadt unterwegs ist, und zum Beispiel zum Einkaufen das Rad nimmt, wird das kennen: Das Fahrrad ist abgestellt und angeschlossen. Aber wohin mit dem Helm? Einfach am mehr…
Alles ist vernetzt, der Helm mit dem Smartphone, das Smartphone mit dem Fahrrad und der Radfahrer mit der Navigation aus dem Internet. Wenn alles beim Pedalieren so schön miteinander mehr…
Wir haben 12 ergonomische Griffe und 7 Sättel getestet. Wenn die ergonomisch optimierten Produkte ihre Stärken ausspielen sollen, spielt die richtige Montage eine wichtige Rolle. mehr…
Was bringen breitere Felgen am Trekkingrad? Ein Praxistest mit einer Ryde Yura, die innen fast 1 cm breiter ist als Standard-Trekkingfelgen, lieferte Antworten. Bei Mountainbikern mehr…
Spanninga hat mit den Axendo-Modellen zwei Batteriescheinwerfer, die auch auf der eingestellten, aber vielfach gelobten Philips Fahrradlicht-Technik beruhen. Wir haben sie ausprobiert. Der mehr…
Das vernetzte Fahrrad ist in aller Munde. Ob ein intelligenter Fahrradhelm die Sicherheit erhöht und wie er sich im Alltag macht, haben wir am Beispiel des neuen Lumos-Helms ausprobiert. mehr…
Tubeless-Reifen haben viele Vorteile, verlangen aber auch etwas mehr Wartung. Leichter machen soll den regelmäßigen Service das Milk-it Tubeless-Kit aus der Schweiz. Das Milk-it mehr…
Komfort-Upgrade am Gravelbike oder Randonneur mit 650B-Laufrädern gefällig? Die Scheibenbremse und neue MTB-Laufräder machen es möglich. Wir zeigen, was geht. Je schlechter mehr…
Am Rennrad geht der Trend zu immer breiteren Reifen. Inzwischen gelten 28 mm breite 28-Zoll-Reifen als üblich. Am Randonneur und Gravelbike sind mit der neuen MTB-Laufradgröße und mehr…
„GT“ steht bei Automobilen für Grand Turismo, also die „große Reise“. Schwalbe bringt 2017 neu den Marathon GT in zwei Varianten, die beide für viele sorglose Radkilometer mehr…
Lenkerband wird unterschätzt. Wie gut die Kontrolle am Rennlenker eines Tourenrads ist, und wie wohl sich die Hand fühlt, entscheidet sich hier. Traditionell kommt Kork (oder Korkimitat) mehr…
Wenn die Funktionskleidung ein Leck hat, hilft oft ein Auffrischen. Das ist umweltfreundlicher als ein Neukauf – besonders wenn man schadstoffarme Imprägnierungen nutzt. Wir haben mehr…
Pack 'n Pedal heißt eine Radgepäck-Linie von Mobilitätszubehör-Spezialist Thule. Dazu gehört zunächst vor allem ein Gepäckträger, der sich wirklich an jedem Rad befestigen mehr…
Gewohnt gut: Auf diese Kurzformel lassen sich die Eigenschaften von Ortliebs Commuter Bag QL3 herunterrechnen. Die Tasche gehört zur Urban Line und mit dem wasserdichten, grauen Cordura-Baumwoll-Mischgewebe mehr…
Bei der richtigen Hose kommt es auf ein Zusammenspiel vieler Faktoren an: guter Sitz, das passende Polster, praktische Extras und eine gute Belüftung. Bei unseren 28 Testmodellen mehr…
Bei BMW steht das „M“ für die Spitze der Fahrzeugtechnik. Bei Supernova, die ihre Wurzeln im Automobildesign haben, markiert es die Spitze der Lichttechnik für Radfahrer – mehr…
Schlechtwetter-Alltagspendler oder Radreisende mit Hang zu weiten, langen oder extremen Touren kennen das Phänomen: In Nässe und Dreck können die Röllchen der Kettenschaltung so mehr…
Leicht, luftig, trittstark, aber trotzdem sehr komfortabel. Der Giant Charge MTB-Schuh glänzte im Praxistest mit scheinbar unvereinbaren Eigenschaften. Der „Charge“ ist mehr…
Von der Picknick-Decke bis zum Zelt haben Radler auf Tour so einiges dabei. Je nachdem wie lang die Tour ausfällt oder was mit soll, so unterscheiden sich auch die benötigten Gepäckträger. mehr…
Tubeless ist am Trekkingrad noch eine junge Technik. Den Reifen ohne Schlauch zu fahren, bietet aber unbestreitbare Vorteile. Geringer Rollwiderstand und hoher Komfort sind die hervorstechendsten. mehr…
Radfahren ist besonders ökologisch. Damit man weiß, ob es die Produkte, wie Bekleidung, auch sind, gibt es Siegel, die dies bezeugen. Foto: Shutterstock/ponsulak. Im Radhosentest mehr…
Eine elektronische Variante wie die XT-MTB-Gruppe wird die neue Shimano XT-Trekking nicht bekommen. Sonst ist an der XT 2016 mit dem Kürzel T8000 aber viel Top-MTB-Technik an Bord. Herausragend mehr…
Ohne Windschutz sind Radfahrer in unseren Breitengraden eigentlich nur bei wenigen Gelegenheiten den ganzen Tag über gut behütet. Aber nicht immer ist man gewillt, eine Windweste mehr…
Das kalte Schwarze – Bioracer schneidert ein Set aus Trikot und Hose, das Sonnenstrahlen reflektiert. Schwarz zu tragen, ist eigentlich keine Empfehlung für sonnige Sommertage. mehr…
Shimano bietet ab sofort eine Automatikschaltung für Pedelecs mit seinem Steps-System und DI2-Nabenschaltung an. Auch Nachrüsten soll möglich sein. Mit einer neuen Firmware-Version, mehr…
Bremslicht zum Nachrüsten Links das eingeschaltete Litecco Rücklicht, rechts mit aktiviertem Bremslicht. Foto: Partzsch. Das Twinfire ist ein sehr helles Rücklicht mit integrierter mehr…
Der Radbekleidungshersteller Primal hat eine spezielle Bekleidungslinie aufgelegt, die sich an Fahrer richtet, die nicht nur gerne und oft im Sattel sitzen, sondern dabei hohen Wert mehr…