Die Auswahl schicker Schlappen ist inzwischen riesig. Wir haben 22 Touren-Reifen nach Einsatz sortiert und im Labor-Test in die Mangel genommen. mehr…
Der Herbst steht vor der Tür: Zum Wechsel der Jahreszeiten werden die Straßen durch Regen und Laub wieder nasser und rutschiger. Trotz schlechten Wetters stellen viele Radfahrer mehr…
pd-f.de/RADtouren. Von O (Oktober) bis O (Ostern): Diese Eselsbrücke empfiehlt Autofahrern den Einsatzzeitraum von Winterreifen. Radfahrern stellt sich in der kalten Jahreszeit die mehr…
Was bringen breitere Felgen am Trekkingrad? Ein Praxistest mit einer Ryde Yura, die innen fast 1 cm breiter ist als Standard-Trekkingfelgen, lieferte Antworten. Bei Mountainbikern mehr…
Tubeless-Reifen haben viele Vorteile, verlangen aber auch etwas mehr Wartung. Leichter machen soll den regelmäßigen Service das Milk-it Tubeless-Kit aus der Schweiz. Das Milk-it mehr…
Komfort-Upgrade am Gravelbike oder Randonneur mit 650B-Laufrädern gefällig? Die Scheibenbremse und neue MTB-Laufräder machen es möglich. Wir zeigen, was geht. Je schlechter mehr…
Am Rennrad geht der Trend zu immer breiteren Reifen. Inzwischen gelten 28 mm breite 28-Zoll-Reifen als üblich. Am Randonneur und Gravelbike sind mit der neuen MTB-Laufradgröße und mehr…
„GT“ steht bei Automobilen für Grand Turismo, also die „große Reise“. Schwalbe bringt 2017 neu den Marathon GT in zwei Varianten, die beide für viele sorglose Radkilometer mehr…
Tubeless ist am Trekkingrad noch eine junge Technik. Den Reifen ohne Schlauch zu fahren, bietet aber unbestreitbare Vorteile. Geringer Rollwiderstand und hoher Komfort sind die hervorstechendsten. mehr…
Trekkingreifen mit Auszeichnung: der Schwalbe Marathon Almotion. Foto: Dorina Volkhausen. Das Wesentliche über den neuen Schwalbe Marathon Almotion ist schnell gesagt: Wer auf Leichtlauf mehr…
Leichter Dauerläufer Schwalbe hat dem Klassiker Marathon die Variante „Deluxe“ mit identischem Profil zur Seite gestellt. Beim Deluxe, der nur als Faltreifen zu mehr…