Am Rennrad geht der Trend zu immer breiteren Reifen. Inzwischen gelten 28 mm breite 28-Zoll-Reifen als üblich. Am Randonneur und Gravelbike sind mit der neuen MTB-Laufradgröße und mehr…
„GT“ steht bei Automobilen für Grand Turismo, also die „große Reise“. Schwalbe bringt 2017 neu den Marathon GT in zwei Varianten, die beide für viele sorglose Radkilometer mehr…
Lenkerband wird unterschätzt. Wie gut die Kontrolle am Rennlenker eines Tourenrads ist, und wie wohl sich die Hand fühlt, entscheidet sich hier. Traditionell kommt Kork (oder Korkimitat) mehr…
Wenn die Funktionskleidung ein Leck hat, hilft oft ein Auffrischen. Das ist umweltfreundlicher als ein Neukauf – besonders wenn man schadstoffarme Imprägnierungen nutzt. Wir haben mehr…
Gewohnt gut: Auf diese Kurzformel lassen sich die Eigenschaften von Ortliebs Commuter Bag QL3 herunterrechnen. Die Tasche gehört zur Urban Line und mit dem wasserdichten, grauen Cordura-Baumwoll-Mischgewebe mehr…
Bei BMW steht das „M“ für die Spitze der Fahrzeugtechnik. Bei Supernova, die ihre Wurzeln im Automobildesign haben, markiert es die Spitze der Lichttechnik für Radfahrer – mehr…
Von der Picknick-Decke bis zum Zelt haben Radler auf Tour so einiges dabei. Je nachdem wie lang die Tour ausfällt oder was mit soll, so unterscheiden sich auch die benötigten Gepäckträger. mehr…
Tubeless ist am Trekkingrad noch eine junge Technik. Den Reifen ohne Schlauch zu fahren, bietet aber unbestreitbare Vorteile. Geringer Rollwiderstand und hoher Komfort sind die hervorstechendsten. mehr…
Eine elektronische Variante wie die XT-MTB-Gruppe wird die neue Shimano XT-Trekking nicht bekommen. Sonst ist an der XT 2016 mit dem Kürzel T8000 aber viel Top-MTB-Technik an Bord. Herausragend mehr…
Shimano bietet ab sofort eine Automatikschaltung für Pedelecs mit seinem Steps-System und DI2-Nabenschaltung an. Auch Nachrüsten soll möglich sein. Mit einer neuen Firmware-Version, mehr…
Bremslicht zum Nachrüsten Links das eingeschaltete Litecco Rücklicht, rechts mit aktiviertem Bremslicht. Foto: Partzsch. Das Twinfire ist ein sehr helles Rücklicht mit integrierter mehr…
Leuchtstoff: High Visibility-Effekt der Ortlieb Office-Bag. Foto: Redaktion. Die Ortlieb Office-Bag ist zurecht ein Klassiker: als eine der wenigen richtig robusten, vollkommen wasserdichten mehr…
Leder und Luft: Selle Royal Respiro Athletic Leather. Foto: Partzsch. Der Selle Royal Respiro Athletic Leather ist ein Sattel für anspruchsvolle Radfahrer. Der Name „Respiro“ mehr…
König der Luft: SKS Twentyniner. Foto: Hersteller. Seit zwei Jahren pumpt im Testraum eine SKS Aircon 6.0 alles auf, was reinkommt. Dank des großvolumigen Zylinders sind selbst mehr…
Schutzbleche wie früher: SKS Longboard. Foto: Dorina Volkhausen. Nasse Füße sind bei Kälte maximal unerwünscht. Schade, dass die meisten ab Werk montierten Schutzbleche nicht mehr…
Rotor hat das Prinzip der ovalen Kettenblätter für effizienteren Krafteinsatz neu erdacht. Wir haben es in Kombination mit einem Einfach-Antrieb der neuen Leichtbau-Kurbel Rex 1.1. mehr…
Winterpedale: 45 North Heiruspecs Plattform-Pedale. Foto: Dorina Volkhausen. Mit richtig dicken Schuhen lassen sich im tiefen Winter die Füße auf dem Rad lange warmhalten, Klickpedale mehr…
Laden statt leuchten mit dem Sigma Iicon. Foto: Jan Gathmann. Der Sigma Iicon ist ein USB-Adapter und Stromwandler für die Iion-Akkus der Sigma Sport Power-Scheinwerfer. Damit lässt mehr…
Sram und Shimano haben unlängst hydraulische Scheibenbrems-Systeme für Rennräder vorgestellt, bei denen die Hydraulik im Bremshebel eingebaut ist. Wozu dann noch einen Adapter einsetzen, mehr…
Stark gemacht: Selle Royal Freedom. Foto: Hersteller. Breitere Gel-Sättel sind besonders für kürzere Touren bei aufrechter Sitzposition eine Empfehlung, verteilen sie doch den mehr…
Trekkingreifen mit Auszeichnung: der Schwalbe Marathon Almotion. Foto: Dorina Volkhausen. Das Wesentliche über den neuen Schwalbe Marathon Almotion ist schnell gesagt: Wer auf Leichtlauf mehr…
Reisefoto 2.0: Ganz einfach mit dem Wedo Selfie Maker. Foto: Partzsch. Alleine auf Radreisen ist es schwer, sich selbst, das geschätzte Rad und die Landschaft als „Selfie“ abzulichten. mehr…
Radkorb 2.0 : Racktime Box-it. Foto: Partzsch. Der Box-it macht das Trekkingrad schnell zum leichten Lastenrad. Der robuste Transportkorb ließ sich mit einem Handgriff in Gepäckträger mehr…
Die Trickstuff Clapton ist eine Universal-Klemmschelle. Foto: Gathmann. An immer mehr neuen Trekkingrädern sind die Schalthebel direkt am Scheibenbremshebel montiert. Bei Shimano mehr…
Eigentlich brauchen Reiseradler und E-Biker mehr Bremskraft als extreme Mountainbiker. Aber während Downhiller & Co. schon lange auf starke Scheibenbremsen setzen, schenken Radreisende mehr…
Wasserreicher: Additive Spacer One. Ohne Anleitung lässt die Konstruktion auch eine falsche Montage (linkes Foto) zu. Ob man falsch oder richtig montiert hat, merkt man schnell. mehr…
No-Problem-Bremse noch einfacher gemacht. Wer einmal eine Magura Hydraulikbremse – egal ob HS11 oder HS33 – hat, macht sich in der Regel keine Gedanken mehr um ihre Wartung. Belagverschleiß mehr…
Immer mehr Radfahrer nutzen GPS zur Navigation. Und dank zahlreicher Radrouting-Apps fürs Smartphone wird ihre Anzahl wahrscheinlich schnell steigen. Doch GPS-Geräte am Lenker sind mehr…
Leichter Dauerläufer Schwalbe hat dem Klassiker Marathon die Variante „Deluxe“ mit identischem Profil zur Seite gestellt. Beim Deluxe, der nur als Faltreifen zu mehr…
Direkt nach der Eurobike kamen die ersten Pinion 1.18 Seriengetriebe am Tout Terrain Tanami Xplore und dem Patria Trail 29er in die Redaktion. Hier unser Eindruck nach 200 Testkilometern. Die mehr…
Facebook