Foto: Shutterstock Sechs Volt, drei Watt – mehr gibt ein Dynamo nicht her. Mit dieser Energie eine Straße auszuleuchten, ist eine technische Herausforderung, der nicht alle Hersteller mehr…
Eine Bremslichtfunktion am Fahrrad bringt die Sicherheit auf ein ganz neues Level. Ob die Idee auch in der Praxis gut funktioniert, haben wir an fünf StVZO-zugelassenen Produkten mehr…
Die Novelle der StVZO erlaubt einige neue Dinge, die am Fahrrad oder E-Bike bisher nicht möglich waren. Nun ist unter anderem echtes Fernlicht möglich, so wie es auch beim Pkw bekannt mehr…
Spanninga hat mit den Axendo-Modellen zwei Batteriescheinwerfer, die auch auf der eingestellten, aber vielfach gelobten Philips Fahrradlicht-Technik beruhen. Wir haben sie ausprobiert. Der mehr…
Bei BMW steht das „M“ für die Spitze der Fahrzeugtechnik. Bei Supernova, die ihre Wurzeln im Automobildesign haben, markiert es die Spitze der Lichttechnik für Radfahrer – mehr…
Bremslicht zum Nachrüsten Links das eingeschaltete Litecco Rücklicht, rechts mit aktiviertem Bremslicht. Foto: Partzsch. Das Twinfire ist ein sehr helles Rücklicht mit integrierter mehr…
Laden statt leuchten mit dem Sigma Iicon. Foto: Jan Gathmann. Der Sigma Iicon ist ein USB-Adapter und Stromwandler für die Iion-Akkus der Sigma Sport Power-Scheinwerfer. Damit lässt mehr…