2019 bringen drei Freiburger Jung- unternehmer den Sturzsensor Tocsen auf den Markt. Sobald der Sensor einen Sturz erkennt, fragt die App nach, wie es dem Fahrer geht. Bleibt die mehr…
Kopfhörer und schwer verständliche Navigationsansage ade – das verspricht zumindest der Hersteller. Der neue „R1 Evo“ von Sena integriert die Kommuniaktion in den Helm. Mikro mehr…
In Deutschland ist das Tragen eines Helms gesetzlich zwar nicht vorgeschrieben, aber ein sicherer Kopfschutz sollte zur Standardausrüstung eines jeden Radfahrers gehören. Hier mehr…
Ein Fahrradhelm kann bei einem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen verhindern. Etwa jeder sechste Radler trägt bereits einen, und auch die Vielfalt des Angebots und die Schutzwirkung mehr…
Der Vsf g.e.V wendet sich scharf gegen das jüngste Gerichtsurteil, das helmlose Radfahrer als "mitschuldig" ansieht. Hintergrund: Das Oberlandesgericht (OLG) von Schleswig Holstein mehr…
Der Form-Schutzfaktor. Die Auswahl an Fahrradhelmen für die Stadt steigt stetig. Die Formenvielfalt wächst aber nicht in gleichem Maße. Skater-Look oder einfarbig gemäßigter Sportauftritt mehr…
Wer viel in der Stadt unterwegs ist, und zum Beispiel zum Einkaufen das Rad nimmt, wird das kennen: Das Fahrrad ist abgestellt und angeschlossen. Aber wohin mit dem Helm? Einfach am mehr…
Das vernetzte Fahrrad ist in aller Munde. Ob ein intelligenter Fahrradhelm die Sicherheit erhöht und wie er sich im Alltag macht, haben wir am Beispiel des neuen Lumos-Helms ausprobiert. mehr…
Aerohelme sind einer dieser Trends im Radsport, die polarisieren. Die einen begeistert Optik, Schnittigkeit und das Handling der unterschiedlichen Modelle, andere schütteln eher den mehr…
Nacht-Kopfschutz: mit dem KED Certus K-Star. Foto: Dorina Volkhausen. Der Certus-Helm von KED hat im letzten RADtouren-Test eine Allround-Empfehlung erhalten. Jetzt gibt es ihn mit mehr…