Portugal (Algarve)
Was könnte die Begeisterung fürs Radreisen wohl besser wecken als eine Tour auf dem EuroVelo 1? Unsere Autorin folgte auf ihrer allerersten Radreise der Atlantik-Küstenroute durch die Algarve nach Lissabon – und ist hin und weg!
Text & Foto: Anja Koep
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren WELTWEIT-Spezial 2020.
Infos zum Nachfahren
Diese abwechslungsreiche Route von rund 600 Kilometern beinhaltet kaum ausgeschilderte Radwege mit teilweise schwer befahrbaren Strecken (steinig, sandig). Die Strecken abseits der Küste, insbesondere um Sagres, sind stark hügelig. Sportlich ambitionierte Personen können die Tour in neun Etappen schaffen, Genussradler sollten sich etwas mehr Zeit nehmen.
An- und Abreise
Zug Die Anreise mit dem Zug dauert zwar einen guten Tag, dafür ist man umweltfreundlich unterwegs. Die Räder müssen verpackt werden, können dafür aber gratis mitgenommen werden. Alternativ kann man das Rad auch mit der Post vorschicken. Ein Interrail-Ticket ist oft die günstigste und flexibelste Option.
Flug Direktflüge von vielen deutschen Städten sowohl nach Faro (97 km von Huelva) als auch von Lissabon (Berlin, Köln, Hamburg, Leipzig, München)
Etappen
1. Etappe Huelva – Vila Real de Santo António 52 km
2. Etappe Vila Real de Santo António – Quinta do Lago 82 km
3. Etappe Quinta do Lago – Portimão 76 km
4. Etappe Portimão – Sagres 71 km
5. Etappe Sagres – Aljezur 52 km
6. Etappe Aljezur – Vila Nova de Milfontes 71 km
7. Etappe Vila Nova de Milfontes – Melides 69 km
8. Etappe Melides – Setúbal 41 km
9. Etappe Setúbal – Lissabon 84 km
Gesamtlänge 598 km
Wenn die Strecke auf zwölf Etappen ausgedehnt wird, wird das Ganze etwas entspannter.
Unterkunft
Sehr empfehlenswert sind entlang der kompletten portugiesischen Küste die Orbitur-Campingplätze. Diese bestechen durch Sauberkeit, Komfort, gute Sanitäranlagen, frische und gute Brotwaren sowie freundliches Personal. Besonders herausgestochen hat durch seine Lage unter Bäumen der Platz bei Sagres. Abzuraten ist von kleinen, privaten Campingplätzen, vor allem, wenn dort überwiegend Camper und Caravans stehen.
Lissabon Das romantisch eingerichtete, zentral am Wasser gelegene Hotel „Palacio Vila Flor“ besticht durch das überdurchschnittlich freundliche Personal, faire Preise und ein gutes, ausgewogenes Frühstück. palacio-vila-flor.go-
lisbon-hotels.com
Sétubal Die neuwertigen, luxuriöse Bungalows mit Meerblick des Ecoparque do Outão. Achtung: in der Hauptsaison sehr teuer. ecoparqueoutao.visitsetubal.com
Sehenswertes
Städte in der Algarve Vila Real de Santo António, Armação de Pêra, Ferragudo & Lagos
Sagres Cap São Vicente mit seinem Leuchtturm, der Sonnenuntergang am Strand, die Festungsanlage
Porto Covo Einzigartige Aussicht auf die Klippen
Lissabon Stadtteil Alfama, Aussichtspunkt „Mirradouro“ in Graca, das Kneipenviertel Bairro Alto, Torre de Bélem (UNESCO- Kulturerbe)
Karte
„Mapa Algarve e Portugal“, Karte der Algarve, sowie der Westküste Portugals, in allen regionalen Tourist Offices für 5 Euro erhältlich (1:176 000)