Eingebettet zwischen sanften Hügeln, glitzern 1000 Seen inmitten üppig grüner Wälder. Von der Eiszeit geschenkt und vom Menschen behutsam geformt, ist die Mecklenburgische mehr…
Der Name ist Programm: Green Velo. Rund 2000 Kilometer führt der Radwanderweg durch abgelegene Gebiete im östlichen Polen. Es geht durch eine ganze Reihe von Nationalparks wie mehr…
Wenn man zwei Dinge mit Japan verbindet, dann Kirschblüte und Sushi. Unser Autor war pünktlich zur Blüte auf Hokkaido, der nördlichsten Insel Japans, unterwegs. Natürlich mehr…
Man nehme viel Franken, mische etwas Schwaben dazu und würze das Ganze mit einer Prise Oberpfalz und Oberbayern – fertig ist unser Radreise-Cocktail. Der 400 Kilometer langen neue mehr…
Wer in Trondheim ankommt, merkt schnell: Radfahren ist angesagt. Zügig flitzen Pendler, Studenten oder die Polizeistreife auf ihren Bikes durch die Stadt. Wir begeben uns auf eine mehr…
„Da gibt‘s doch nur grasende Kühen und mützetragende ältere Herren” – wenn ich heute an meine ersten Worte denke, als meine Frau Ingrid eine Radreise durch das französische mehr…
Der Main hat es nicht eilig. Und Sie sollten es auch nicht haben, wenn Sie auf dem Main-Radweg unterwegs sind. Genießen Sie stattdessen lieber das gastronomische Angebot bei fränkischer mehr…
Wer Kilometer machen und irgendwo ankommen will, ist im Alten Land falsch. Durch das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas radelt man nicht einfach nur, sondern man staunt, mehr…
Diese Radrunde ist voll und ganz zum genussvollen Radfahren geeignet. Sie fahren mit ganz wenigen Ausnahmen durchweg auf Radwegen, teils parallel zur Straße, oft aber auch völlig mehr…
Die 567 Kilometer lange Transalp-Tour nutzt bestehende Routen wie den Isar-Radweg, den Inn-Radweg, den Eisacktal Radweg, den Pustertaler Radweg und den Langen Weg der Dolomiten. mehr…
Der Ahrradweg ist sehr gut ausgebaut, und die Ausschilderung ist durchgehend vorhanden. Im oberen Teil führt der Weg streckenweise auf ehemaligen Bahntrassen. Auf dem gesamten Ahrradweg mehr…
Advertorial Wer den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat etwas anderes zu tun, als ständig seine Koffer zu packen. Auf den Radsternfahrten durch Emsland und Hasetal können mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Sascha Rettig An- und Abreise Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Dirk Engelhardt An- und Abreise Von Berlin aus erreicht man den Startpunkt mehr…
Advertorial Die Niederlande sind so viel mehr als nur Nordsee! Haben Sie Lust auf mehr und wollen Sie die „echten“ Niederlande jenseits der Touristenströme entdecken? Boat mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Hans Kothe An- und Abreise Per Bahn: Problemlose Anreise nach Essen-Kettwig; mehr…
Blick von Skyline Ridge auf den Airstrip von Long Cheng Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Udo Rimmelspacher Anreise Direktflüge mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text: Henrik Barth, Foto: Alexander Hüfner Länge 44 Kilometer Leihräder „Citi Bike“ ist ein stationäres mehr…
Römer, Phönizier, Mauren, Christen… Sie alle hinterließen ihre Spuren in Andalusien, entsprechend abwechslungsreich ist die Region. Das gilt für Architektur und Landschaft mehr…
Wegen seiner guten Küche und den unzähligen Brauereien gilt Oberfranken als besonders gastfreundlich. Zudem ist die landschaftlich wunderschöne Region reich an Geschichte, Kunst mehr…
Wie ein Wolkenfänger ragt der Harz aus dem Norddeutschen Tiefland. In den dichten Wäldern finden sich Zeugen uralter und neuerer Zeit. Von Teufelsmauer bis BrockenBahn mehr…
Acht Wochen war unser Autor unterwegs, radelte vom Norden Englands über Wales in den Süden des Vereinigten Königreichs – eine abwechslungsreiche Reise mit zallosen Highlights mehr…
Spätestens seit sich Island im Jahr 2016 überraschend für die Fußball-EM qualifizierte und das Gänsehaut auslösende „Húh!“ der begeisterten Fans durch die Stadien hallte, mehr…
Unzählige Burgen und Schlösser, traumhafte Natur und gemütliche Städtchen – all das bietet die mit vier ADFC-Sternen ausgezeichnete „Grenzgängerroute Teuto-Ems“. Eine spannende mehr…
Die Strecken rechts und links des Rheins sind für Radler ein Erlebnis. Um an den mächtigen Strom zu gelangen, lohnt es sich jedoch klein anzufangen und dem Flüsschen Queich von mehr…
Herbstliche Buchenwälder im Pfinztal.Text und Fotos: Katja Goll Quer durch Baden-Württemberg führt der Stromberg-Murrtal-Radweg, von Karlsruhe im Westen bis nach Gaildorf im mehr…
Text & Fotos: Stefan Jacobs Am Rand von Berlin beginnt ein gut 250 Kilometer langer Rundkurs, der durch tiefe Wälder, zu einsamen Gewässern und an heilige Stätten führt. Den mehr…
In herrlicher Natur am Canal de la Bruche.Text + Bilder: Hans Kothe Das Elsass ist der Inbegriff des kulinarischen Genusses. Steht es doch für hervorragenden Wein und vorzügliche Küche. mehr…
Das Remstal im Farbrausch – Herbst in Strümpfelbach.Text & Fotos: Ute Blessing Die Remstal-Gartenschau verbindet 16 Städte und Gemeinden zu einem „unendlichen Garten“ mehr…
Radlertraum in grün und türkis.Text & Fotos: Klaus Tscharnke Nordafrika ist nicht mehr weit – im südlichen Sardinien schmeichelt bereits früh im Jahr samtige Frühsommerluft mehr…