Halden-Hopping (Ruhrgebiet)
Als weithin sichtbare Überbleibsel aus der Zeit des Steinkohlenbergbaus haben Halden eine erstaunliche Wandlung hinter sich: von hässlich kargen Abraumbergen zu begrünten Naherholungsgebieten. Auf manchen Gipfeln entstanden zudem außergewöhnliche Landmarken. Die attraktivsten, spektakulärsten und interessantesten haben wir im Rahmen einer mehrtägigen Rundtour durchs Ruhrgebiet mit dem Rad erkundet.
Text & Foto: Hans Kothe
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 1-2021.
Infos zum Nachfahren
Fast immer verläuft unsere Rundtour auf asphaltierten Wegen und selten über stark frequentierte Straßen. Hinweisschilder zu den einzelnen Landmarken sind in der Regel nur im näheren Umkreis zu finden, daher sind gutes Kartenmaterial oder der angebotene GPS-Track sehr hilfreich. Die Auffahrtswege zu den Haldengipfeln sind häufig steinig und steil. Hier ist äußerste Vorsicht geboten. Ansonsten sind die Verbindungsetappen flach. Immer wieder führen auch längere Abschnitte über gut ausgebaute ehemalige Bahntrassen. Für diese Radreise sollte das Rad mit griffigen Reifen und guter Schaltung ausgestattet sein.
An- und Abreise
Mit dem Auto nach und von Duisburg: von Berlin 550 km; von Leipzig 470 km; von Hamburg 380 km; von Köln 65 km; von München 630 km
Mit der Bahn Die An- und Abreise nach und von Duisburg ist problemlos mit vielen Zügen möglich.
Etappen
1. Etappe Duisburg Hbf – Moers – Duisburg 62 km
2. Etappe Duisburg – Bottrop – Gelsenkirchen – Essen 57 km
3. Etappe Essen – Wattenscheid – Castrop-Rauxel 61 km
4. Etappe Castrop-Rauxel – Essen-Kettwig 54 km
5. Etappe Essen-Kettwig – Duisburg Hbf 20 km
Gesamtlänge 254 km
Sehenswertes
Duisburg Heinrich-Hildebrand-Höhe mit „Tiger & Turtle – Magic Mountain“, Halde Rockelsberg
Neukirchen-Vluyn Halde Norddeutschland mit „Hallenhaus“
Moers Pattberghalde mit Gipfelkreuz, Halde Rheinpreußen mit „Das Geleucht“
Bottrop/Oberhausen Halde Haniel mit „Totems“ und Amphitheater
Bottrop Halde an der Beckstraße mit „Tetraeder“
Gelsenkirchen Rungenberghalde mit Lichtkanonen; Halde Rheinelbe mit „Himmelstreppe“
Essen Schurenbachhalde mit der „Bramme für das Ruhrgebiet“
Herne Halde Pluto mit Aussichtsplattform
Herten/Recklinghausen Landschaftspark Hoheward mit Horizontobservatorium, Drachenbrücke und Obelisk
Oer-Erkenschwick Halde Ewald-Fortsetzung
Castrop-Rauxel Halde Schwerin mit Sonnenuhr
Bochum Tippelsberg
Unterkünfte
Duisburg Hotel Mirage mirage-duisburg.de
Rheinberg Hotel Orsoyer Hof orsoyerhof.de
Essen-Kray Hotel Alte Lohnhalle alte-lohnhalle.de
Castrop-Rauxel Hotel Vienna House Easy viennahouse.com
Essen-Kettwig Hotel Jägerhof jaegerhof-kettwig.de
Reiseführer/Karten
„Über alle Berge“ Wolfgang Berke, Klartext Verlagsges., ISBN 978-3-8375-1431-5, 13,95 Euro
„Der große Fahrrad-Tourenatlas Ruhrgebiet“ Wolfgang Berke, Klartext Verlagsges., ISBN 978-3-8375-0910-6, 15,95 Euro