Alle drei Namen hat die kleine historische Stadt Radstadt schon getragen. Da fragt man sich doch: „Wurde hier das Rad erfunden“? Wo auch sonst radeln als in (der) mehr…
Heute im See schwimmen, morgen bei einer Buschenschank einkehren oder sich am köstlichen Waldbüfett bedienen: Dank des mediterranen Klimas ist die Region um Villach ist von mehr…
Das Tessin ist ein Paradies für Feinschmecker, das nicht nur mit Sterne-Küche punktet, sondern mit vielen kleinen Produzenten, die regionale Spezialitäten herstellen. In den mehr…
Eine Rundfahrt durch die berühmten Amsterdamer Grachten unternehmen oder am Nordseestrand spazieren gehen, die jahrhundertealten Windmühlen an der Zaanse Schans besichtigen mehr…
Wann konnten Sie je beim Radeln einen Delphinschwarm beobachten? Wann haben Sie zuletzt ein mittelalterliches Schloss besucht oder köstlichen Käse frisch vom Wochenmarkt probiert? mehr…
In sanften Kurven mäandert die junge Donau durch Süddeutschland. Wer ihr mit dem Fahrrad folgt, erlebt Städte mit historischem Flair, spektakuläre Durchbruchstäler und weite Felder. mehr…
Die Schwäbische Bäderstraße ist eine ideale Route für gesundheitsbewusste, sportliche Radler. Die abwechslungsreiche Strecke führt von Überlingen am lieblichen Bodensee durchs mehr…
In die französische Hauptstadt mit dem Fahrrad? Warum nicht, dachte sich unser Autor und radelte von Freiburg bis Paris. In seiner Reportage berichtet er von Berg- und Talfahren mehr…
Garten Eden für Radfahrer: Oststeiermark. Fotos: Oststeiermark Tourismus, Bernhard Bergmann Advertorial Die Oststeiermark mit dem Rad zu entdecken, ist ein wahrlich sinnliches mehr…
Begegnung mit den Helden Don Quijote und Sancho Pansa: unsere Autorin Nadine Pahling und der Fotograf Alex Hüfner. ... und Abenteuerlust im Herzen – eine Radreise auf den Spuren mehr…
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Ausgabe RADtouren2/21 hat sich bei den Bitly-Codes ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die auf der Seite gedruckten Codes führen nicht direkt mehr…
Einmal mit dem Fahrrad über die Alpen – und wieder zurück: ein Doppelter Alpencross! Von Lindau am Bodensee führt die Route südwärts nach Locarno am Lago Maggiore und von mehr…
Der zweite Teil ihrer Reise zum Nordkap führt unsere Autorin längs durch Finnland zu Europas Nordspitze. Kilometer um Kilometer auf einsamem Asphaltband, vorbei an Häusern mehr…
Der Traum vieler Radreisender: einmal zum Nordkap. Unsere Autorin hat ihn gelebt und beschreibt im ersten Teil ihrer Reportage das Wegstück von Kiel nach Tallinn. Wie aus der Zeit mehr…
Der Oder-Radweg ist ein Klassiker. Doch der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen kann noch viel mehr. Auf einer Reise von Berlin nach Stettin lassen sich West- und Ostufer mehr…
Weite Felder, raue Berge, einstige Bahntrassen – eine Tour durchs Elsass und die Vogesen bietet beides: Entspannung und Abenteuer. Und das alles bei gutem Essen und feinem Wein. Text: Sascha mehr…
Was könnte die Begeisterung fürs Radreisen wohl besser wecken als eine Tour auf dem EuroVelo 1? Unsere Autorin folgte auf ihrer allerersten Radreise der Atlantik-Küstenroute durch mehr…
Dank Corona finden die Frühjahrsklassiker des Profi-Radsports erst in diesem Herbst statt. Wenn Sie Ihre Reise durch limburg, Flandern & die Wallonie mit dem Besuch eines mehr…
Advertorial - Hier dreht sich alles um die Reben – und ums Radfahren! Auf der 400 Kilometer langen „Weinland Steiermark Tour“ haben die Radfaher eines immer fest im Blick: mehr…
Barbara und Jörg Asbeck sind den Alpe-Adria-Radweg von Salzburg nach Palmanova gefahren. Weil sie unabhängig von einem Reiseveranstalter sein, aber auch nicht mit prall gefüllten mehr…
Der Name ist Programm: Green Velo. Rund 2000 Kilometer führt der Radwanderweg durch abgelegene Gebiete im östlichen Polen. Es geht durch eine ganze Reihe von Nationalparks wie mehr…
Wer in Trondheim ankommt, merkt schnell: Radfahren ist angesagt. Zügig flitzen Pendler, Studenten oder die Polizeistreife auf ihren Bikes durch die Stadt. Wir begeben uns auf eine mehr…
Diese Radrunde ist voll und ganz zum genussvollen Radfahren geeignet. Sie fahren mit ganz wenigen Ausnahmen durchweg auf Radwegen, teils parallel zur Straße, oft aber auch völlig mehr…
Die 567 Kilometer lange Transalp-Tour nutzt bestehende Routen wie den Isar-Radweg, den Inn-Radweg, den Eisacktal Radweg, den Pustertaler Radweg und den Langen Weg der Dolomiten. mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Sascha Rettig An- und Abreise Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen mehr…
Advertorial Die Niederlande sind so viel mehr als nur Nordsee! Haben Sie Lust auf mehr und wollen Sie die „echten“ Niederlande jenseits der Touristenströme entdecken? Boat mehr…
Römer, Phönizier, Mauren, Christen… Sie alle hinterließen ihre Spuren in Andalusien, entsprechend abwechslungsreich ist die Region. Das gilt für Architektur und Landschaft mehr…
Acht Wochen war unser Autor unterwegs, radelte vom Norden Englands über Wales in den Süden des Vereinigten Königreichs – eine abwechslungsreiche Reise mit zallosen Highlights mehr…
Radlertraum in grün und türkis.Text & Fotos: Klaus Tscharnke Nordafrika ist nicht mehr weit – im südlichen Sardinien schmeichelt bereits früh im Jahr samtige Frühsommerluft mehr…
Oft radelt man über ruhige Sträßchen durch das grüne Farmland. Foto: Thorsten Brönner Star Wars Fans wissen es seit dem Film „Das Erwachen der Macht“, Irlandfans schon mehr…