Als weithin sichtbare Überbleibsel aus der Zeit des Steinkohlenbergbaus haben Halden eine erstaunliche Wandlung hinter sich: von hässlich kargen Abraumbergen zu begrünten Naherholungsgebieten. mehr…
Der Kocher-Jagst-Radweg folgt zwei Flussläufen im nördlichen Baden-Württemberg. Er führt durch schöne Wiesentäler; kleine Orte liegen am Wegesrand. Dort kann man wahre Schätze mehr…
Der Norden ist platt wie eine Flunder? Weit gefehlt! Die Holsteinische Schweiz begeistert mit herrlich hügeligen Wald- und Seenlandschaften. Und wo sonst radelt man auf einer mehr…
Weite Felder, raue Berge, einstige Bahntrassen – eine Tour durchs Elsass und die Vogesen bietet beides: Entspannung und Abenteuer. Und das alles bei gutem Essen und feinem Wein. Text: Sascha mehr…
Trubel und Hektik sind hier ganz weit weg, dabei gehören die Vier- und Marschlande zur Millionenstadt Hamburg. Durch das große Blumen- und Gemüseanbaugebiet im Südosten der mehr…
Viele träumen vom Radeln im wunderschönen Schwarzwald, aber so mancher scheut die anstrengenden Aufstiege. Dass es auch gemütlicher zugehen kann, erfahren Sie auf dem idyllischen 238 mehr…
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Nadine Pahling und Alexander Hüfner haben ihre Heimatstadt Berlin einmal ganz anders entdeckt: mit dem Blick fürs mehr…
Man nehme viel Franken, mische etwas Schwaben dazu und würze das Ganze mit einer Prise Oberpfalz und Oberbayern – fertig ist unser Radreise-Cocktail. Der 400 Kilometer langen neue mehr…
Wer Kilometer machen und irgendwo ankommen will, ist im Alten Land falsch. Durch das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas radelt man nicht einfach nur, sondern man staunt, mehr…
Kaum aus der Hauptstadt raus, schon umfängt einen Natur pur an den Berliner Seen. Thorsten Brönner schätzte auf seiner Tour die Waldeinsamkeit und die besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. mehr…
Unzählige Schlösser liegen auf dem Weg von Autor Stefan Jacobs auf seiner Schlössertour durch die Mark Brandenburg. Einige kann man nur besichtigen, in einigen kann man auch übernachten. mehr…
Die Uckermark im Brandenburger Nordosten gehört zu den am dünnsten besiedelten in Deutschland. Radler können die wasser- und hügelreiche Gegend auf einem knapp 300 Kilometer langen mehr…
Köln und sein Umland sind für Freunde der Kirchengeschichte eine Schatzgrube. Auf dem neuen Tourenportal pfarr-rad.de haben wir eine Rundreise von Glockenturm zu Glockenturm zusammengestellt, mehr…
Es liegt nahe, ein Besuch des Fontane-Radwegs in Brandenburg mit der Lektüre des Autors zu verknüpfen. Unser Autor hat genau das getan und einige schöne Verbindungen zwischen Werk mehr…
Flussradwandern ist im Allgemeinen ein Erlebnis der gemütlichen Art: Unsere Tour verquickt die Flüsse Rhein, Erft und Ahr zu einer entspannten Runde, die zwischendrin auch mal etwas mehr…
Von wegen grauer Städte Mauern: Eine Fahrradtour durch eine Metropole und ihr grünes Umland gehört zum abwechslungsreichsten, was man auf zwei Rädern machen kann. Innen lebendig, mehr…
Thüringer Städtekette Erfurt Krämerbrücke. Foto: Kothe Dass ein angeregter Kreislauf auch den Geist auf Trab hält, ist bekannt. Wer dem deutschen Denken aktiv auf die Spuren mehr…
Facebook