Viel Natur gab es in der Ebene zwischen Berlin und Elbe schon immer. Dank der Bundesgartenschau sind auch noch schöne Parks hinzugekommen. Unser Autor Stefan Jacobs machte sich ein mehr…
Kurt Tucholsky wusste schon vor fast 100 Jahren, was Berliner wollen: „Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße“. Wie recht er damit hatte, zeigt sich im Sommer, wenn die Einheimischen mehr…
Zweirad-Helden sollten das neu beschilderte Streckennetz der Radregion Erzgebirge unter die Räder nehmen. Landschaft und jede Menge Natur im deutsch-böhmischen Erzgebirge wollen mehr…
„Die Oste – ein Fluss, der alles hat“: Als unscheinbares Bächlein plätschert die Oste, aus sieben Quellen gespeist am Rande der Heide dahin. Auf seiner Reise entlang des Flusses, mehr…
Diese Touren durch den Südschwarzwald führt unseren Autoren Patrick Kunkel über einige Höhenmeter und durch Berge hindurch. Auf der Strecke passiert er urige Bergdörfer und Städte mehr…
Die Radregion Chiemsee verbindet landschaftliche Vielfalt mit beschaulichen Orten und kulturellen Attraktionen: Auf dem Chiemsee-Uferweg umrunden Radfahrer das „Bayerische Meer”. mehr…
Mitten in Deutschland liegt eine Radregion, die vielen bekannt ist, und die doch nur die wenigsten wirklich kennen: das Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen und dem Hessischen mehr…
Windräder sind nicht typisch für die Pfalz, aber signalisieren, dass es hier viele Höhen gibt, die erklommen werden wollen. Foto: Bernd Pfitzner Bei einer herbstlichen Radreise mehr…
Ob klassischer Drahtesel, modernes Stadtrad, Cruiser, Rennrad oder Mountainbike. In Freiburgs Straßen und Gassen trifft man so ziemlich jede Radgattung an, die es gibt: Der Gastrokritiker mehr…
Die meisten besuchen Deutschlands zweitgrößte Insel wegen ihrer 50 Kilometer Strand. Das Hinterland ist nahe dran – und scheint doch weit weg vom Touristenrummel and der Küste. mehr…
Facebook