In den Sommerferien 2016 forderte Andreas Gaile seine Kinder zu einer Challenge heraus – nicht im virtuellen Raum sozialer Netzwerke, wo heutzutage User zu „Challenges“ einladen, mehr…
Als „Land der offenen Fernen“ präsentiert sich die Rhön gerne selbst. Wer die gelobte Aussicht von den Kuppen der Rhön genießen will, kann das auf einer Radreise vom Main zur mehr…
Den 3-Länder-Radweg Odenwald teilen sich gleich drei Bundesländer: Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Mal sportlich, mal gemütlich führt der abwechslungsreiche Rundkurs durch mehr…
Rennradtour Mecklenburgische Seenplatte: Infos, GPS-Daten und Roadbook GPS-Daten und Roadbook DOWNLOAD Start am Van der Valk Ressort Fleesensee. Foto: Gleitsmann Start mehr…
Wer seinen Sommerurlaub mit dem Rad im Hochschwarzwald verbringen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten, während oder nach der Tour in erfrischende Badeseen zu hüpfen. Vor allem mehr…
Zwischen den Anhöhen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald verbindet der RegnitzRadweg die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg auf zwei parallelen Routen: mehr…
Nicht ganz so mächtig wie der Rhein oder die Donau, aber genauso prägend, gleiten sanft zwei Flüsse durch das Urstromtal. Im Aller Leine Tal demonstriert die Natur- und Kulturlandschaft mehr…
Zwischen Witten und Duisburg lädt die neue Gesundheitsroute auf 80 Kilometern zu mehr Engagement für die eigene Gesundheit ein. Zehn Stationen mit zahlreichen Tipps für den Alltag mehr…
Ein Genuss für Gelegenheitsradler, Familien und Radprofis sind die über 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwege, die alles bieten bis auf eines: steile Anstiege. Namensgeber mehr…
Bei der Zipfelortetour ist List auf Sylt der nördlichste Zipfel, Oberstdorf südlichster. Wie wäre es, wenn man dieser Strecke von Nord nach Süd mit E-Bikes folgen würde? DOWNLOAD mehr…
Radtouren im Allgäu versprechen schöne Wege und Bergpanoramen – und lassen sich gut kombinieren. Eine ideale Grundlage für Fahrten mit Rad und Wohnmobil. Wir stellen eine Beispielrunde mehr…
Auf alten Hansewegen führt die Bahn-Radroute Weser-Lippe unseren Autor Klaus Herzmann von der traditionsreichen Weserstadt Bremen hinein ins grüne Herz des Paderborner Landes. Und mehr…
Im zweiten Teil unserer Radtour setzen wir unsere mittelalterliche Zeitreise auf der Burgenstraße fort. Wir starten in Coburg und streifen im Oberfränkischen gleich drei mächtige mehr…
Viel Natur gab es in der Ebene zwischen Berlin und Elbe schon immer. Dank der Bundesgartenschau sind auch noch schöne Parks hinzugekommen. Unser Autor Stefan Jacobs machte sich ein mehr…
Das Bauhaus gilt heute weltweit als Wegbereiter der Klassischen Moderne. Auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst, besonders aber im Bereich der modernen Architektur haben mehr…
Kurt Tucholsky wusste schon vor fast 100 Jahren, was Berliner wollen: „Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße“. Wie recht er damit hatte, zeigt sich im Sommer, wenn die Einheimischen mehr…
Zweirad-Helden sollten das neu beschilderte Streckennetz der Radregion Erzgebirge unter die Räder nehmen. Landschaft und jede Menge Natur im deutsch-böhmischen Erzgebirge wollen mehr…
„Die Oste – ein Fluss, der alles hat“: Als unscheinbares Bächlein plätschert die Oste, aus sieben Quellen gespeist am Rande der Heide dahin. Auf seiner Reise entlang des Flusses, mehr…
Entlang des Burgenstraßen-Radwegs laden mehr als 90 Burgen, Schlösser, Ruinen und Klöster auf eine mittelalterliche Zeitreise ein. Wie eine Perlenschnur verknüpft diese Radroute mehr…
Die Bischofstour eignet sich für einen gemütlichen Wochenendtrip. Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin führt sie durch die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Beschaulich mehr…
SPONSORED Dem Main mit dem Rad auf seinem kurvenreichen Weg von den Quellen bis zur Mündung zu folgen, ist ein Genuss – dafür sorgen zehn herrliche Urlaubslandschaften mit ihren mehr…
Den ruhigen Landstrich zwischen Hamburg und Bremen mit dem Fahrrad zu erkunden, ist ein wahrer Hochgenuss! Wer die Nord- und Südroute zu einem Rundkurs kombiniert, der weiß die ganze mehr…
Kaum aus der Hauptstadt raus, schon umfängt einen Natur pur an den Berliner Seen. Thorsten Brönner schätzte auf seiner Tour die Waldeinsamkeit und die besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. mehr…
Unzählige Schlösser liegen auf dem Weg von Autor Stefan Jacobs auf seiner Schlössertour durch die Mark Brandenburg. Einige kann man nur besichtigen, in einigen kann man auch übernachten. mehr…
Diese Touren durch den Südschwarzwald führt unseren Autoren Patrick Kunkel über einige Höhenmeter und durch Berge hindurch. Auf der Strecke passiert er urige Bergdörfer und Städte mehr…
Auf nur knapp 150 Kilometern fährt unser Autor Andreas Worm auf dem E-Bike durch drei Länder und schöne Landschaften. Der Ruruferradweg führt von Aachen bis an die Mündung der mehr…
Gut trainierte Radler finden bei der Tour100 ambitionierte Strecken. Foto: EnBW Die Tour de Ländle lädt sportliche Radler auf eine rund 100 Kilometer lange Tour, die keinen Anstieg mehr…
Die Radregion Chiemsee verbindet landschaftliche Vielfalt mit beschaulichen Orten und kulturellen Attraktionen: Auf dem Chiemsee-Uferweg umrunden Radfahrer das „Bayerische Meer”. mehr…
Kaum eröffnet, hat sich die Römer-Lippe-Route schon zum Geheimtipp gemausert. Die 297 Kilometer lange Radwanderstrecke von Detmold hinunter nach Xanten, versammelt Zeugnisse des mehr…
Die alte Pilgerroute der Mönche begleitet auf familienfreundlichen Radwegen durch die Postkartenidylle Schleswig-Holsteins zur Insel Fehmarn. Weil er erstens weitgehend flach mehr…