Wer Kilometer machen und irgendwo ankommen will, ist im Alten Land falsch. Durch das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas radelt man nicht einfach nur, sondern man staunt, mehr…
Der Ahrradweg ist sehr gut ausgebaut, und die Ausschilderung ist durchgehend vorhanden. Im oberen Teil führt der Weg streckenweise auf ehemaligen Bahntrassen. Auf dem gesamten Ahrradweg mehr…
Advertorial Wer den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat etwas anderes zu tun, als ständig seine Koffer zu packen. Auf den Radsternfahrten durch Emsland und Hasetal können mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Dirk Engelhardt An- und Abreise Von Berlin aus erreicht man den Startpunkt mehr…
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in RADtouren 2/2020. Text & Foto: Hans Kothe An- und Abreise Per Bahn: Problemlose Anreise nach Essen-Kettwig; mehr…
Wegen seiner guten Küche und den unzähligen Brauereien gilt Oberfranken als besonders gastfreundlich. Zudem ist die landschaftlich wunderschöne Region reich an Geschichte, Kunst mehr…
Wie ein Wolkenfänger ragt der Harz aus dem Norddeutschen Tiefland. In den dichten Wäldern finden sich Zeugen uralter und neuerer Zeit. Von Teufelsmauer bis BrockenBahn mehr…
Unzählige Burgen und Schlösser, traumhafte Natur und gemütliche Städtchen – all das bietet die mit vier ADFC-Sternen ausgezeichnete „Grenzgängerroute Teuto-Ems“. Eine spannende mehr…
Die Strecken rechts und links des Rheins sind für Radler ein Erlebnis. Um an den mächtigen Strom zu gelangen, lohnt es sich jedoch klein anzufangen und dem Flüsschen Queich von mehr…
Das Remstal im Farbrausch – Herbst in Strümpfelbach.Text & Fotos: Ute Blessing Die Remstal-Gartenschau verbindet 16 Städte und Gemeinden zu einem „unendlichen Garten“ mehr…
Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark „Kellerwald“.Text & Fotos: Hans Kothe Der zweitlängste hessische Radfernweg – der R6 – zeigt Hessen komplett: An Apfelbäumen mehr…
Schwarze Laber – Radweg westlich von Regensburg.Bild: Stefan Gruber -Anzeige- Genuss- und Sternradeln mitten in Bayern Der ideale Kurzurlaub mit abwechslungsreichen Touren zu mehr…
Stadtradler vor der Semperoper in Dresden.Text & Fotos: Hans Kothe Kulturhistorisch ist Thüringen entlang der Städtekette gleich zu Beginn der Radreise ein absolutes Highlight. mehr…
Im österreichischen Hinterautal rauscht die Isar mit ungezügelter Kraft zu Tal.Text & Fotos: Thorsten Brönner Die Münchner lieben ihre Isar: Sie ist Lebensader und zugleich mehr…
Mecklenburger Sommer-Trikolore aus Kornblumen, Kamille und Mohn.Text und Foto: Stefan Jacobs Eine mehr als 600 Kilometer lange Radroute führt von Lüneburg nach Usedom – oder mehr…
Auf dem Rheinradweg mit Drachenburg und Drachenfels im Hintergrund.Text und Foto: Hans Kothe Die Mittellandroute von Aachen nach Zittau folgt in etwa dem 51. Breitengrad und geht mehr…
Blick auf den Limburger Dom: Die Oranier-Route verläuft auf vorhandenen Radwegen wie hier auf dem Lahnradweg.Text + Foto: Hans Kothe Wenn unsere nordwestlichen Nachbarn „Oranje“ mehr…
Der Ammer-Amper-Radweg folgt meist dem Flusslauf durch Wiesen und Wälder.Text + Bild: Thorsten Brönner Wer dem Ammer-Amper-Radweg folgt, erlebt Oberbayern von seiner malerischen mehr…
Wenige Steigungen, Fachwerkstädte und hier und da eine Märchenfigur: Ein Ausflug auf dem Eder-Radweg verspricht packende Erlebnisse für die ganze Familie. Die beschauliche Flusstour mehr…
Currywurst, Fördertürme, Hochöfen, Stau: Das sind die Klischees über das Ruhrgebiet. Wir haben uns mit dem Rad auf dreitägige Erkundungstour gemacht, um diese Standardassoziationen mehr…
Im Jahr 2018 steht der Stromberg-Murrtal-Radweg unter dem Thema Genuss und bietet ein vielfältiges Angebot. Als wichtige West-Ost-Verbindung im Ländle steht der Radweg für eine mehr…
Radler, die dem Burgenstraßen-Radweg durch Franken folgen, kommen aus dem Schauen nicht mehr raus. Denn unterwegs lösen sich romantische Städtchen mit Schlössern und Burgen ab. mehr…
Über die Hügellandschaft Oberschwabens und durch das westliche Allgäu führen der Donau-Bodensee-Weg und der Oberschwaben-Allgäu-Weg auf ruhigen Nebenstraßen durch eine friedliche mehr…
Endlich wieder das Fahrrad rausholen! Begleitet von Vogelgezwitscher durch die neu erwachende Natur mit den Frühlingsfarben zartgrüner Blätter und bunter Blumen fahren. Wer mehr…
Elbe, Spree und Neiße zählen zu den beliebtesten Flussradwegen Deutschlands. Was erlebt man dazwischen? Über welche Wege fährt man? Der Rundkurs durch Sachsen ist gespickt mit mehr…
„Gurkenradweg“ klingt ein bisschen mühsam. Aber das täuscht: Auf komfortablen Rundkursen erlebt man den einzigartigen Spreewald – und sein Gemüse. Den vollständigen Bericht mehr…
Im Jahr 2012 vom ADFC als Qualitätsroute mit vier Sternen ausgezeichnet, kombiniert der BahnRadweg Hessen viele ehemalige Bahntrassen miteinander und überwindet die Wetterau, den mehr…
Viele ganz besondere Urlaubserlebnisse liegen in Deutschland nur einen Katzensprung entfernt. Wer Natur und Kultur genießen möchte, sportlich aktiv sein will oder schöne Orte sucht, mehr…
Ochsenweg Symbol. Foto: Katja Goll Einst wurden auf dem Ochsenweg Rinder zum Markt getrieben. Heute ist die Route durch Schleswig-Holstein als Radfernweg ausgezeichnet und man mehr…
Ein 666 km langes Radroutennetz erschließt die schönsten Ecken im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Auf der sogenannten Eiszeitroute lernt der Radreisende manches über den zeitgeschichtlichen mehr…