Gemischtes Doppel
Mit den Kindern auf Radreise gehen – das ist eine tolle Sache. Doch liegt das Ziel fern, muss der Nachwuchs meist schon älter sein, um die Distanzen zu schaffen. Es sei denn, man macht eine Familientour mit Tandems , so wie unser Autor auf der Reise von Berlin nach Usedom.
Text und Fotos: Stefan Weißenborn
Im Ofen schlagen die Flammen gegen die Scheibe. Und das Essen, obwohl nur Nudeln mit Käse-Tomaten-Sauce aus dem Glas, schmeckt „so gut wie seit Tagen nicht“. Sagen zumindest die Kinder. Mit roten Bäckchen und feuchtem Haar sitzen wir am Tisch im Zirkuswagen, der wie ein Geschenk im Regenschleier aufgetaucht war.
Vielleicht hatte Eva vom Fennhof in Ludwigshof nahe der polnischen Grenze Mitleid mit unserem pitschnassen Familien-Konvoi aus zwei vollgepackten Tandems, der da gegen Abend im Regen übers Kopfsteinpflaster ponchoflatternd angeholpert kam. Jedenfalls bot sie uns den Zirkuswagen, eigentlich nur wochenweise zu mieten, für eine Nacht an.
Den Wind im Rücken
Unter unseren Bekannten hatte der Plan, mit den Söhnen im Alter von sechs und zehn Jahren ab Berlin über den Oder-Neiße-Radweg bis nach Usedom zu radeln, Staunen hervorgerufen. Unsere erste Radreise als Familie! Immerhin ist die Strecke von uns zuhause bis auf die Ostseeinsel über 300 Kilometer lang, und die Kinder könnten Kraft und Lust schnell mal verlassen. Doch wir wappneten uns.
Mehr lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von RADtouren 2/21.