Die Metropole Berlin ist für vieles bekannt, auch für ihre Museen. Dass die deutsche Hauptstadt zugleich auch ein riesiges Freilichtmuseum der Industriekultur ist, wissen aber mehr…
Die Metropole Berlin ist für vieles bekannt, auch für ihre Museen. Dass die deutsche Hauptstadt zugleich auch ein riesiges Freilichtmuseum der Industriekultur ist, wissen mehr…
Die Alpen! Der Chiemsee! Und an den richtigen Stellen sogar beides in einem Panorama. Die Aussichten im oberbayerischen Chiemgau sind fantastisch. Auf den Radtouren gibt es darüber mehr…
Auf kurzen 83 Kilometern Radweg verbindet der MAR die bayerische Landeshauptstadt München mit dem schwäbischen Augsburg, eine der ältesten Städte in Deutschland. Der meist mehr…
Picknick am See Die Südpfalz ist ein Paradies für Genussradler. Das über 500 Kilometer lange Radwegenetz begeistert mit abwechslungsreichen, ebenen und gut ausgeschilderten mehr…
Wir müssen gleich einmal mit einem Geständnis beginnen: Wir lieben Bier. Ganz egal ob als Seidel oder Pfiff, Halbe oder Maß. Das geniale Gemisch aus Wasser, Malz, mehr…
Gemütlicher geht es kaum: Auf den Bergischen Panorama-Radwegen kann man auf ehemaligen Bahntrassen durch das Bergische Land radeln und dabei tolle Ausblicke genießen. Bekannt mehr…
Die Metropole Berlin ist für vieles bekannt, auch für ihre Museen. Dass die deutsche Hauptstadt zugleich auch ein riesiges Freilichtmuseum der Industriekultur ist, wissen aber die mehr…
Einer der wichtigsten Tipps für eine Fahrt auf dem Ostseeküsten-Radweg lautet, dass man ihn am besten von West nach Ost radelt. Dann nämlich sind die Chancen auf Rückenwind ziemlich mehr…
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Ausgabe RADtouren2/21 hat sich bei den Bitly-Codes ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die auf der Seite gedruckten Codes führen nicht direkt mehr…
Mit den Kindern auf Radreise gehen – das ist eine tolle Sache. Doch liegt das Ziel fern, muss der Nachwuchs meist schon älter sein, um die Distanzen zu schaffen. Es sei denn, mehr…
Im Nordosten Bayerns im Fichtelgebirge entspringen der Main, die Eger, die Saale und die Haidenaab. Radler können sich hier auf ein weit verzweigten Routennetz freuen. Wir haben mehr…
Als weithin sichtbare Überbleibsel aus der Zeit des Steinkohlenbergbaus haben Halden eine erstaunliche Wandlung hinter sich: von hässlich kargen Abraumbergen zu begrünten Naherholungsgebieten. mehr…
Der Kocher-Jagst-Radweg folgt zwei Flussläufen im nördlichen Baden-Württemberg. Er führt durch schöne Wiesentäler; kleine Orte liegen am Wegesrand. Dort kann man wahre Schätze mehr…
Der Traum vieler Radreisender: einmal zum Nordkap. Unsere Autorin hat ihn gelebt und beschreibt im ersten Teil ihrer Reportage das Wegstück von Kiel nach Tallinn. Wie aus der Zeit mehr…
Der Norden ist platt wie eine Flunder? Weit gefehlt! Die Holsteinische Schweiz begeistert mit herrlich hügeligen Wald- und Seenlandschaften. Und wo sonst radelt man auf einer mehr…
Der Oder-Radweg ist ein Klassiker. Doch der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen kann noch viel mehr. Auf einer Reise von Berlin nach Stettin lassen sich West- und Ostufer mehr…
Weite Felder, raue Berge, einstige Bahntrassen – eine Tour durchs Elsass und die Vogesen bietet beides: Entspannung und Abenteuer. Und das alles bei gutem Essen und feinem Wein. Text: Sascha mehr…
Mit dem Räuber-Kneißl-Radweg gibt es eine neue Radelstrecke im Westen von München: Hier war Mathias Kneißl zuhause, der um 1900 als Kleinkrimineller die Obrigkeit piesackte mehr…
Früher wurde die Landschaft der Lausitz für den Braunkohle-Abbau durchpflügt. Inzwischen sind im Zuge eines eindrucksvollen Strukturwandels mehr als 20 große Seen entstanden. mehr…
Trubel und Hektik sind hier ganz weit weg, dabei gehören die Vier- und Marschlande zur Millionenstadt Hamburg. Durch das große Blumen- und Gemüseanbaugebiet im Südosten der mehr…
Der Weser-Harz-Heide-Radweg ist Niedersachsens längster Radfernweg. Die Traumstrecke begeistert mit landschaftlicher Vielfalt, gespickt mit prachtvollen Burgen und Schlössern mehr…
Advertorial - Im Norden Niedersachsens, direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, liegt der Landkreis Friesland. Die flache Landschaft mit ihren vielen Landschaftsbildern ist die mehr…
Viele träumen vom Radeln im wunderschönen Schwarzwald, aber so mancher scheut die anstrengenden Aufstiege. Dass es auch gemütlicher zugehen kann, erfahren Sie auf dem idyllischen 238 mehr…
Sucht man den Freistaat in seiner ursprünglichsten Form, dann ist man hier richtig: Der Osten Bayerns bezaubert mit einer Landschaft von herber Anmut, die von sanften Flusstälern mehr…
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Nadine Pahling und Alexander Hüfner haben ihre Heimatstadt Berlin einmal ganz anders entdeckt: mit dem Blick fürs mehr…
Eingebettet zwischen sanften Hügeln, glitzern 1000 Seen inmitten üppig grüner Wälder. Von der Eiszeit geschenkt und vom Menschen behutsam geformt, ist die Mecklenburgische mehr…
Man nehme viel Franken, mische etwas Schwaben dazu und würze das Ganze mit einer Prise Oberpfalz und Oberbayern – fertig ist unser Radreise-Cocktail. Der 400 Kilometer langen neue mehr…
Der Main hat es nicht eilig. Und Sie sollten es auch nicht haben, wenn Sie auf dem Main-Radweg unterwegs sind. Genießen Sie stattdessen lieber das gastronomische Angebot bei fränkischer mehr…