Sie sollen alles können: Im Alltag als Nutzfahrzeug buckeln, am Wochenende für den sportlichen Ausritt herhalten, und eine ausgedehnte Tour sollte bitteschön auch kein Problem darstellen. mehr…
Was geschieht, wenn man in Falkenjagds Baukasten ohne Rücksicht HighTech-Teile kombiniert? Dann kommt ein Luxus-Titan-Bike dabei heraus. Wir sind das „Aristos“ in der Variante mehr…
Neue Motoren, neue Akkus und sogar ein neues Segment – was leisten die hybriden, tourentauglichen Crossover-Bikes, und wie schlagen sich die neuen Antriebe von Bosch und Panasonic? mehr…
Im Winter ist der menschliche Körper nicht für Höchstleistungen bestimmt. Das gleiche gilt für die Akkus von E-Bikes. Hier erfahren Sie, wie Sie bei niedrigen Temperaturen mehr…
burst Die auf maximalen Komfort ausgelegte Variante des Gudereit ET-12 kombiniert beste Komponenten für Dämpfung und Fahrsicherheit mit der Bosch-Power der Zukunft. Das Modell mehr…
Platzsparend passen sie in jede Ecke, und in der Bahn fahren sie kostenlos als Gepäckstück mit. Wir haben die aktuelle Faltrad-Vielfalt getestet – vom leichtesten Faltrad der Welt mehr…
Rennstahl 853 Reiserad Pinion. Wer mit dem Rad die Welt erobern möchte, muss sich auf den Drahtesel verlassen können. Rennstahl lässt mit dem 853 Reiserad Pinion ein Stahlross mehr…
Mit Mallorca assoziiert man milde Sonne, Sandstrand, herrliche Landschaften und nicht zuletzt Scharen von Radfahrern. Doch es gibt ein Mallorca abseits des Mainstreams – man erreicht mehr…
Feiner Stahl, edles Titan, spezielle Hightech-Lösungen: Der Rennstahl-Kunde liebt es exklusiv. Löst der teuere Globetrotter dieses Versprechen funktional ein? Bestandsaufnahme: mehr…
Seit Februar 2018 können Bosch-Mitarbeiter Fahrräder und E-Bikes über das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen beziehen. Das neue Mobilitäts- und Gesundheitsangebot gilt mehr…
E-Bike Fahrbericht Hybrid-Fahrräder stellen die wichtigste Mobilität unseres Jahrhunderts dar. So ist es zumindest im Unternehmensprofil des Herstellers zu lesen, der sich folgerichtig mehr…
Durch den Schnee mit dem Bike. Foto: shutterstock Im Bayerischen Wald können Biker auch im Winter die Natur hautnah auf zwei Rädern erkunden. Ab Bayerisch Eisenstein werden geführte mehr…
Im Winter geht mit den Temperaturen auch die Reichweite von Pedelecs in den Keller. Aber selbst in den kalten Monaten des Jahres können Fahrer elektrisch getriebener Zweiräder ein mehr…
„Und wie weit komme ich damit?“, ist eine der wohl häufigsten Fragen von E-Bike-Novizen. Die modernen leistungsfähigen Akkus mit Lithium-Ionen-Technologie können unter optimalen mehr…
Ein traditioneller Stahlrahmen, das Pinion-Getriebe mit Riemenantrieb und ein Rennlenker – geht das zusammen? Hardo Wagner tritt den Beweis mit einem Randonneur an. Gar nicht mehr…
Elffach am Reiserenner? Shimanos Komplettgruppe 105 mit 2x11 Gängen und hydraulischen Scheibenbremsen im RADtouren-Dauertest. Man könnte es kurz machen: Keine besonderen Vorkommnisse. mehr…
Was bringen breitere Felgen am Trekkingrad? Ein Praxistest mit einer Ryde Yura, die innen fast 1 cm breiter ist als Standard-Trekkingfelgen, lieferte Antworten. Bei Mountainbikern mehr…
Am 22. März 2017 wurden die Pedelecs Awards von ExtraEnergy an die Testsieger der Testreihe Herbst 2016 verliehen. Erstmals waren 85 Pedelecs im Test. Zwölf Fahrzeuge mehr…
Pedelecs sind im Schnitt schneller. Helleres Licht für schnelleres Radfahren hat das Durchschnittspedelec aber eher nicht an Bord. Dabei ermöglicht der legale Strom aus dem Akku mehr…
Qeridoo Kidgoo 1 hat der Fahrradtrailer-Spezialist ein neues gefedertes Modell, das eine Autoschale aufnehmen kann und auch sonst mit vielen positiven Merkmalen für sicheren Transport mehr…
Tubeless-Reifen haben viele Vorteile, verlangen aber auch etwas mehr Wartung. Leichter machen soll den regelmäßigen Service das Milk-it Tubeless-Kit aus der Schweiz. Das Milk-it mehr…
Komfort-Upgrade am Gravelbike oder Randonneur mit 650B-Laufrädern gefällig? Die Scheibenbremse und neue MTB-Laufräder machen es möglich. Wir zeigen, was geht. Je schlechter mehr…
Am Rennrad geht der Trend zu immer breiteren Reifen. Inzwischen gelten 28 mm breite 28-Zoll-Reifen als üblich. Am Randonneur und Gravelbike sind mit der neuen MTB-Laufradgröße und mehr…
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, wird auch das eine oder andere E-Bike in den Winterschlaf versetzt. Egal, ob das motorisierte Gefährt in der Garage mehr…
Das Open Cycle U.P. passt in keine Schublade: dicke 27,5-Zoll-MTB-Reifen unten, ein Rennradlenker oben – da reiben sich viele die Augen. Aber im Sinne des Allroundertums macht es mehr…
Reiseräder mit Rennlenker sind im Kommen. Ein Grund dürfte sein, dass die Radgattung vielseitiger wird und immer mehr Komfort bietet. Wir haben klassische Vertreter mit Gepäckträger mehr…
Bei BMW steht das „M“ für die Spitze der Fahrzeugtechnik. Bei Supernova, die ihre Wurzeln im Automobildesign haben, markiert es die Spitze der Lichttechnik für Radfahrer – mehr…
Am Pegasus Opero Pedelec mit Shimano DI2 Automatik denken Antrieb und Schaltung mit. Das gibt dem Radler mehr Sicherheit, wie der Fahrtest in der Stadt und über Land zeigte. Text: mehr…
Leicht, luftig, trittstark, aber trotzdem sehr komfortabel. Der Giant Charge MTB-Schuh glänzte im Praxistest mit scheinbar unvereinbaren Eigenschaften. Der „Charge“ ist mehr…
Tubeless ist am Trekkingrad noch eine junge Technik. Den Reifen ohne Schlauch zu fahren, bietet aber unbestreitbare Vorteile. Geringer Rollwiderstand und hoher Komfort sind die hervorstechendsten. mehr…