Geheimtipp Madeira - Radtourenmagazin

Geheimtipp Madeira

Madeira ist berühmt für seine Levadas. Entlang der schmalen Entwässerungskanäle kann man wunderbar wandern, an manchen auch Radfahren.

Die Blumeninsel im Atlantik, bislang hauptsächlich beliebt als Wanderdestination, zieht zunehmend Radurlauber an. Denn mit E-Bikes sind auch die steilen Abschnitte der gebirgigen Inselperle gut zu schaffen.

Text & Fotos Sascha Rettig

Cabo Girão bedeutet „Kap der Umkehr” und wer unter Höhenangst leidet, sollte das durchaus wörtlich nehmen. Denn mit 580 Metern über dem Meeresspiegel ist das felsige Kap auf der portugiesischen Insel Madeira die höchste Steilklippe der Europäischen Union und immerhin die zweithöchste der Welt. Als Besucherattraktion hat die Inselregierung eine Aussichtsplattform mit einem Glasboden installieren lassen. Der Blick vom sogenannten „Cabo Girão Skywalk” nach unten ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Doch die Aussicht sollte man sich trotzdem nicht entgehen lassen. Am Horizont geht das Tintenblau des Atlantiks in das Vergissmeinnichtblau des Himmels über. Außerdem beeindruckt der Blick auf die Steilküste Madeiras, die links sanft in eine Bucht übergeht, in der die Hauptstadt Funchal liegt.

Sie wollen wissen, wie es Sascha Rettig weiter ergangen ist?
Die gesamte Reportage sowie alle relevanten Infos zum Nachfahren dieser Tour inklusive GPX-Daten und Karte finden Sie in RADtouren X/YZ (jeweils aktuelle Heftnr. einsetzen) – als Abonnent in Ihrem Briefkasten, als Einzelkäufer bei Ihrem Zeitschriftenhändler/Kiosk. Oder Sie bestellen das Magazin in unsere Online-Shop unter RADtouren 3/21

09. Mai 2021

RADtouren

Twitter

Termin-Tipp