E-Bike-Region: Tessin
Hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob Weinberge oder alte Burgen, am Wegesrand lässt sich vieles erkunden, besonders rund um Bellinzona gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls einen Ausflug wert: Die Städte Locarno und Ascona am Lago Maggiore, wo es sich lohnt, das Rad kurz zu parken und einen Spaziergang durch die Altstadt zu unternehmen. Weiter im Süden liegt Lugano, mit dem E-Bike nur ein Katzensprung. Die Region Mendrisio ist vom restlichen Tessin durch den Lago di Lugano abgetrennt, aber kurz hinter der italienischen Grenze wartet Como. Die ausgewiesenen Routen lassen sich bequem mit einer Akkuladung absolvieren, die Länge variiert zwischen 25 und 69 km.Der E-Bike-Park Ticino bietet an über 30 Stationen Leihräder an, insgesamt mehr als 70 E-Bikes und auch Mountainbikes und Räder ohne elektrische Unterstützung. Wer sein Rad an einer der Verleihstationen an den Bahnhöfen in Airolo, Bellinzona, Locarno, Lugano oder Tenero mietet, bekommt auch eine Bahnkarte dazu und muss nur ein Personenticket kaufen. Zu beachten ist, dass E-Bikes nur an über 16-jährige (bzw. über 14, falls ein Mofa-Führerschein vorhanden ist) verliehen werden.Wer mit dem E-Bike durch das Tessin reist, dem wird viel geboten. Kultur, Geschichte, Urlaubsfeeling und das in einer atemberaubenden Bergkulisse.
Länge der Tour
227 km
Tourcharakter
Von flach durch die Magadinoebene bis hin zu Passüberquerung am Gotthardt alles dabei, die Touren entsprechend mal kulturell mal sportlich geprägt, Anbindung an die Fernradwege 3, 6 und 36.
Geeignet für
MountainbikeRadwandern
Etappen
1.
Etappen (Streckenorte): Airolo, Locarno, Bellinzona, Lugano, Andermatt, Maggia, Biasca, Cevio, Blenio, Como, Varese:227 km
Lago Maggiore, Lago di Lugano, Gotthardtpass, Castell grande in Bellinzona
t